Eine kompakte BWL-Einführung
Es ist wahrlich ein Faszinosum: Obwohl im Internet zur Einführung in die BWL eine Fülle kostenloser E-Books, Youtube-Seminare und selbst MOOCS, also frei zugängliche Online-Vorlesungen von BWL-Professoren, angeboten werden, greifen Studierende betriebswirtschaftlicher Studiengänge erfahrungsgemäß doch immer wieder gerne auf klassische Standardwerke der BWL zurück. Neben dem "Wöhe" und einem runden Dutzend weiterer umfassender Werke zur BWL gibt es eine beachtliche Reihe von kompakten Einführungen, die sich vor allem für Studienanfänger eignen. Hierzu zählt auch das von Ingo Balderjahn, Seniorprofessor für BWL mit dem Schwerpunkt Marketing an der Uni Potsdam, und Günter Specht, em. Professor und ehemaliger Leiter des Instituts für BWL, insbesondere Technologiemanagement und Marketing, an der TU Darmstadt, in achter Auflage vorgelegte Lehrbuch.
Im Anschluss an die Einführung in den zentralen Gegenstand der BWL und deren Rolle als Wissenschaft werden die Basiskonzepte der BWL, u.a. auch der entscheidungsorientierte, verhaltenswissenschaftliche und nachhaltigkeitsbezogene Ansatz, vorgestellt. Danach werden die Basics eines Unternehmens referiert. Hierzu zählen die Subsysteme, Leitbilder, Grundsätze und Handlungsziele eines Betriebs sowie die Aufgaben der Unternehmensführung und Organisation, einschließlich eines Überblicks über ausgewählte Managementtechniken. Abschließend werden konstitutive Entscheidungen, also Entscheidungen, welche langfristig wirken, nicht oder nur schwer rückgängig gemacht werden können und das Unternehmen als Ganzes betreffen, behandelt: Geschäftsfeldbestimmung und -bewertung sowie Entscheidungen über Standort, Rechtsform und Unternehmenszusammenschlüsse.
Die zweite Hälfte des Lehrbuchs widmet sich den einzelnen betriebswirtschaftlichen Teilgebieten. Die Spannbreite der Themen reicht vom Marketing über Forschung und Entwicklung, Produktionswirtschaft, Logistik, Beschaffungs- und Personalwirtschaft, Finanzierung und Investition bis hin zum Rechnungswesen und Controlling. Die jüngste Auflage wurde umfassend überarbeitet und an neuere Entwicklungen in der BWL und in der Wirtschaft angepasst. Dazu gehören aktuelle Themen bzw. Schlagworte wie Startups, Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Ethik und Nachhaltigkeit. Neben dem geschickten didaktischen Aufbau und seiner guten Verständlichkeit überzeugt das Buch auch durch viele Kontrollfragen, Übungsbeispiele und Lösungen und eignet sich besonders gut als ergänzendes Lehrmittel für einführende Lehrveranstaltungen zur BWL an Hochschulen und weiterführenden Bildungsinstitutionen. Dabei wollen die Autoren nicht nur Bachelor-Studiengänge der BWL, Ökonomie und des Wirtschaftsingenieurwesens, sondern auch andere Studiengänge mit BWL als Nebenfach sowie weiterbildende Studiengänge ansprechen.

Volkswirtschaft verständlich gemacht
Ein exzellentes VWL-Lehrbuch, das Verständlichkeit, fachlichen Tiefgang und hohen Praxisbezug optimal miteinander verbindet.
Grundzüge der VolkswirtschaftslehreDas Arbeitsbuch zum VWL-Klassiker
Das Arbeitsbuch ist die ideale Ergänzung zum gleichnamigen VWL-Klassiker. Es erleichtert das intensive Durcharbeiten des Lehrbuchs, unterstützt die eigene Lernzielkontrolle und kann auch zur Vorbereitung auf VWL-Prüfungen bestens genutzt werden.
Arbeitsbuch Grundzüge der VolkswirtschaftslehreInvestition und Investitionsmanagement von Unternehmen
Dieses empfehlenswerte Lehrbuch befasst sich praxisnah mit den wichtigsten Fragen der Investition und des Investitionsmanagements von Unternehmen.
InvestitionIm Kommunikationswettbewerb bestehen
Für Manfred Bruhn sollte die systematische, integrierte Kommunikation zu einem Eckpfeiler eines jeden soliden Unternehmens gehören. Wie man sie angeht und praktisch umsetzt, vermittelt er in seinem Lehrbuch-Klassiker.
KommunikationspolitikBest Practice in E-Commerce
Gerrit Heinemann, ausgewiesener Experte im Digital Commerce, zeigt auf, welche Strategien und Faktoren über Erfolg im E-Commerce entscheiden.
Der neue Online-HandelErfolgreiche Unternehmenssteuerung
Die zentralen Instrumente und Steuerungsprozesse, um ein Unternehmen heutzutage zukunftssicher zu lenken, werden in diesem Buch gut verständlich und praxisnah vermittelt.
Planung und Forecasting neu gedacht