Stefan Wolf: Ein neues Wir

Gemeinschaften-Werbefilm

Dem Frieden zwischen allen Menschen, Tieren, Pflanzen und Mineralien sei dieser Film gewidmet, heißt es zu Beginn. Was das konkret bedeutet, wird nicht klar. Ebenso unklar bleibt, anhand welcher Kriterien der Filmemacher Stefan Wolf die "Gemeinschaften", die teilweise nur aus 2 bis 3 Personen bestehen, ausgewählt hat.

In etwa 10-minütigen Sequenzen erhält der Zuschauer Einblick in die porträtierten Gemeinschaften. Die aufgelisteten Fragen auf der Rückseite der DVD-Hülle (z. B. Wie finanzieren sie sich? Wie autark sind sie?) werden zu Beginn der jeweiligen Sequenz kurz stichpunktartig eingeblendet, danach spielen sie keine systematische Rolle mehr. Die Informationsdichte ist sehr gering. Teils werden sogar wichtige Informationen komplett ausgelassen, beispielsweise kommt beim Porträt der Gemeinschaft Tamera deren Grundgedanke der Freien Liebe nicht mal in einem Nebensatz vor. Langatmige Abschnitte zeigen Impressionen, oft untermalt mit langsamer Klaviermusik. Andererseits liegt hier denn auch die Stärke des Films: der Versuch, ein Stück weit einen ganzen Eindruck einzufangen, der mehr darstellt als es Faktenaufzählungen können.

Ein besonderes Augenmerk gilt den spirituellen Praxen der Gemeinschaften, Tempel und religiöse Feiern nehmen überproportional viel Zeit ein. Unbequeme Fragen werden keine gestellt, ein harmonieduseliges Video folgt dem anderen. Nur jemand aus dem Ökodorf Sieben Linden sagt von sich aus, dass sich auch dort die Menschen manchmal nicht zuhören und Probleme miteinander haben.

Ein neues Wir
Stefan Wolf (Regie)
Ein neues Wir
Ökologische Gemeinschaften und Ökodörfer in Europa
Papphülle
EAN 978-3950266269

Nachhaltigkeit: ein Leitfaden für Reporting und Kommunikation

Dieses Handbuch überzeugt durch einen gelungenen Mix aus fundierter Analyse und Reflexion der Zusammenhänge der Nachhaltigkeitskommunikation, mit interessanten Fallstudien aus der Praxis.

Praxishandbuch Nachhaltigkeitskommunikation

Bischof Godehard von Hildesheim und seine Zeit

Dieses Buch verdient es, mit Sorgfalt studiert zu werden, auch wenn jegliche Aktualisierungen durchaus kritisch reflektiert werden können und dürfen.

Bischof Godehard von Hildesheim (1022–1038)

Andechser Pracht und Herrlichkeit

Das Kloster Andechs gilt als bedeutendster Wallfahrtsort und „Zentrum bayerischer Frömmigkeit und Kultur“. Dieser prächtig illustrierte Kunstreiseführer ist ihm gewidmet.

Wallfahrtskirche Andechs

Das katholische Paralleluniversum

Die Thesen und Einschätzungen der Autoren in diesem Aufsatzband bergen Diskussionsstoff und setzen ein deutliches Fragezeichen hinter den Synodalen Weg.

An den Früchten erkennt man den Baum

Ein Seelsorger im Todestrakt

Dieses Buch über Hinrichtungen und den seelsorglichen Begleiter der Verurteilten macht sprachlos, berührt, bewegt.

Ein guter Tag zum Sterben

Inspirierende Garten-Geometrie

Lange war die deutsche Fassung von C.T. Sørensens "39 Gartenpläne" vergriffen, nun wurde das Werk neu herausgegeben. Eine Inspirationsquelle für Planer, Architekten und Gartenliebhaber.

39 Gartenpläne