Monika Carbe: Durch Nacht und Nebel von Istanbul bis Hakkâri

Die türkische Literatur im Überblick

Wer sich einen kurzen Überblick und leichten Einstieg in die türkische Literatur verschaffen will, liegt mit diesem Buch genau richtig. Kaum ein in deutscher Sprache erschienenes türkisches Buch, das die Autorin nicht kennte. Die Übersetzerin, Schriftstellerin und Journalistin Monika Carbe hat in diesem Buch ihre Schriften der vergangenen zwei Jahrzehnte zur Literatur aus der Türkei und von Schriftstellern mit türkischem Hintergrund in Deutschland zusammengefasst. Es handelt sich dabei nicht um einfache Rezensionen, sondern um Aufsätze, in denen der Leser fundierte Hintergrundinformationen zur sozialen, politischen und kulturellen Situation in der Türkei und in Milieus mit türkischem Hintergrund in Deutschland erhält. Kaum ein Text hat an Aktualität verloren - somit ein rundherum empfehlenswertes Buch!

Durch Nacht und Nebel von Istanbul bis Hakkâri
Durch Nacht und Nebel von Istanbul bis Hakkâri
Schriften zur türkischen Literatur
128 Seiten, broschiert
EAN 978-3933847195

Die „Faktenchecker“ vom Dienst

Alexander Teske hat ein ausnehmend kritisches Buch über die noch immer beliebteste deutsche Nachrichtensendung geschrieben, anregend, kenntnisreich, provokativ und ungemein lesenswert.

inside tagesschau

Lyrischer Widerstand gegen Faschismus

Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.

widerstand und freiheitskampf

Schneeweiße Trauer

„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.

Unmöglicher Abschied

Lady Gaga returns to her roots

Mit ihrem 7. Album kehrt Lady Gaga nach Ausflügen in den Jazz zu ihren Ursprüngen zurück: Tanzmusik und gute Laune.

Mayhem

Insulares Nordseeglück im Wattenmeer

Eine Insel, die nicht jedermanns Traum, aber eine Reise wert ist.

Meine Hallig Hooge

Merkels Politik der Alternativlosigkeit

Anders als der journalistisch-pointierte Titel und der plakative Untertitel suggerieren, setzt sich Martin Heipertz sachlich fundiert mit der Merkel-Ära auseinander.

Merkelismus