Das Nachschlagewerk
Das nicht wegzudenkende Nachschlagewerk für die deutsche Rechtschreibung ist in seiner 26. Auflage erschienen. Wie immer ist es interessant, welche neuen Wörter den Weg in den Duden gefunden haben. Immerhin umfasst der neue Duden rund 5'000 neue Wörter. Ein paar Beispiele: "fremdschämen", "Hybridauto", "twittern", "Zwergplanet", "Kreditklemme", "Einbürgerungstest", "Klimakiller", "Vollpfosten", "Gauck", "Shitstorm", "Lol". Und es fallen auch immer wieder Wörter raus, da sie kaum jemand vermissen wird: "beziehentlich", "borgweise", "Dragonade", "Mistigkeit", "Stickhusten", "Diskkamera". Ebenfalls erhellend ist jeweils die Lektüre des Grammatikteils sowie der Erklärungen der Duden-Redaktion zu den Rechtschreibempfehlungen, die Schreibenden, die sich seit der Rechtschreibreform etwas verloren fühlen, bei Entscheidungen helfen. Mit der 26. Auflage erhält man mit dem Kauf des Buches erstmals auch die Rechtschreibsoftware sowie die Duden-App dazu. Schade ist allerdings, dass die Rechtschreibsoftware nach wie vor nur für MS Office funktioniert und dass die App nur auf einem Gerät installiert werden darf. Dennoch beschreitet der Verlag den richtigen Weg und weicht die Trennung zwischen ihren elektronischen und physischen Produkten auf, denn trotz App und Software, die jeder zu schätzen weiss, hat ein Buch als Nachschlagewerk einen ungebrochenen Charme.
Lyrischer Widerstand gegen Faschismus
Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.
widerstand und freiheitskampfSchneeweiße Trauer
„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.
Unmöglicher AbschiedLady Gaga returns to her roots
Mit ihrem 7. Album kehrt Lady Gaga nach Ausflügen in den Jazz zu ihren Ursprüngen zurück: Tanzmusik und gute Laune.
MayhemInsulares Nordseeglück im Wattenmeer
Eine Insel, die nicht jedermanns Traum, aber eine Reise wert ist.
Meine Hallig HoogeDer doppelte Cleveland und der doppelte Trump
Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.
Die Präsidenten der USAGlamourös leben
Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.
Glamour