Yalçın Tosun: Dokunma Dersleri

Berührungen

Mit "Dokunma Dersleri" (Berührungskursus) hat der 1977 geborene Schriftsteller Yalçın Tosun sein drittes Buch vorgelegt. Wieder handelt es sich um eine Zusammenstellung von teilweise sehr kurzen Geschichten, und der Autor bleibt seinen beiden ersten Büchern auch stilistisch treu. Teilweise greift er auf dieselben Erzählmittel zurück, wie die abwechselnde Schilderung derselben Geschichte aus der Perspektive zwei verschiedener Ich-Erzähler.

In "Berührungskursus" nimmt sich Tosun in mehreren Geschichten explizit des Themas homoerotischer Beziehungen an. Einfühlsam schildert er die Schwierigkeiten von Kindern und Jugendlichen, wenn sie sich bewusst werden, dass sie anders sind als andere, den Spott, dem sie ausgesetzt sind, wenn sie sich nicht in die für sie vorgesehene Geschlechterrolle fügen mögen oder können, auch die Sprachlosigkeit der Eltern, wenn sie die von ihren eigenen abweichenden Neigungen ihrer Kinder spüren. Die Eltern-Kind-Beziehung bzw. die Beziehungslosigkeit zwischen Eltern und Kindern, Verständnislosigkeit, die Unfähigkeit zueinander Kontakt aufzunehmen und einander nahe zu sein ist ein wiederkehrendes Thema in den Erzählungen dieses Bandes. Tosun prangert Heuchelei und Verlogenheit in und außerhalb der Familie an, ohne jedoch den moralischen Zeigefinger zu erheben.

Ein lesenswertes Buch über zwischenmenschliche Berührungen und Beziehungen, das zu denken gibt.

Dokunma Dersleri
Dokunma Dersleri
121 Seiten, broschiert
EAN 978-9750826450

Sonnenfinsternis für bebende Herzen

Ein aufregender Film über das Verliebtsein und die Adoleszenz, die alle Herzen erbeben lässt …

Beating Hearts

Zwiegespaltenes Volk am Rand Europas

Michael Maurer vermittelt einen ebenso kenntnisreichen wie vergnüglichen Einblick in die Geschichte Schottlands.

Geschichte Schottlands

Das Dorf und der Tod

„Die weißen Nächte“ ist ein eigenwilliges Buch, das aus einzelnen Erzählungen besteht, die zusammengenommen einen Roman bilden; dieselben Personen tauchen immer wieder auf und schließlich kristallisiert sich eine Gesamtgeschichte heraus.

Die weißen Nächte

Friedrich der Glückliche und sein Verbleib in einem exklusiven Klub

Ein schmaler, aber spannender Band informiert umfassend über den Siebenjährigen Krieg.

Der Siebenjährige Krieg 1756 – 1763

Lyrischer Widerstand gegen Faschismus

Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.

widerstand und freiheitskampf

Schneeweiße Trauer

„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.

Unmöglicher Abschied