Deutsch als Fremdsprache mit viel Praxisbezug
Auch der dritte Band dieses neuen Lehrwerkes für Deutsch als Fremdsprache ist kreativ und abwechslungsreich gestaltet; das gelungene Konzept räumt den Lernenden viel Autonomie ein. Sie werden zum Nachdenken und häufig zu kreativem Schreiben angeregt. Im dritten Band werden der Aufbau von Texten, aber auch mündliches Argumentieren, Begründen, Diskutieren intensiv geübt. Weiterhin können die Lernenden das Verstehen relativ anspruchsvoller Lesetexte trainieren.
In Bezug auf Wortschatz und Aussprache wird konsequent immer wieder auf die verschiedenen Varianten in Deutschland, Österreich und der Schweiz und auf die Vielfalt der deutschen Sprachlandschaft insgesamt hingewiesen. Überhaupt wird "Sprache" bewusst auch als eigenes Thema behandelt, z.B. die verschiedenen Wege des Erlernens einer Fremdsprache, die Eigenarten der Jugendsprache, Wortbildung - gibt es ein Gegenteil von "durstig", so wie "satt" das Gegenteil von "hungrig" ist -, der Klang des Deutschen in den Ohren der Anderen - ist er hart, trocken und hässlich?
Im dritten Band, der zu Niveau B1 führt, finden sich darüber hinaus immer wieder Hörverstehensübungen, in denen Sprecher mit deutlichen Akzenten zu verstehen sind, darunter auch Ausländer, die einige Fehler machen. Das bereitet die Lerner auf die Realität vor. Insgesamt überwiegen österreichische Akzente. Somit ist das Lehrwerk "Dimensionen" besonders für Menschen zu empfehlen, die im süddeutschen, österreichischen oder Schweizer Sprachraum leben und daher sowohl Dialektsprecher als auch standardsprachliche schriftliche Texte verstehen müssen.
Bei "Dimensionen" stehen Redemittel sowie Lese-, Hörverstehens- und Schreibübungen stärker als Grammatikstrukturübungen im Vordergrund. Grammatische Strukturen werden zwar bewusst gemacht, aber ihre Verwendung nicht sehr intensiv trainiert. Lückenübungen beispielsweise sind eher selten. Natürlich wird auch Grammatik geübt, jedoch weniger ausgeprägt und intensiv als beispielsweise in den Arbeitsbüchern von Themen aktuell. Positiv hervorzuheben sind die Grafiken, mit denen die Grammatik veranschaulicht ist, und die teilweise sehr eindrücklich sind. Zur gezielten und erfolgreichen Vorbereitung auf die Zertifikat-Deutsch-Prüfung wäre für diesen interessanten und nett gemachten Kurs ein zusätzliches Übungsbuch mit Prüfungstraining wünschenswert.
Das Lehrerheft bietet demzufolge nur wenige Hinweise zur Erklärung von Grammatik. Hier finden sich ausreichende Hintergrundinformationen zur Landeskunde und Hilfen zur Durchführung der Übungen im Unterricht. Anerkennenswert ist die große Bedeutung, die dieses Lehrwerk der Landeskunde einräumt.

Im Kommunikationswettbewerb bestehen
Für Manfred Bruhn sollte die systematische, integrierte Kommunikation zu einem Eckpfeiler eines jeden soliden Unternehmens gehören. Wie man sie angeht und praktisch umsetzt, vermittelt er in seinem Lehrbuch-Klassiker.
KommunikationspolitikDas Wesen des Steuerrechts
Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steuerrechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.
SteuerrechtGrundlagen und Auswertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung
Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständnis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.
Kostenrechnung und KostenanalyseWissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript
Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.
Wissenschaftliches ArbeitenVon der Organisationstheorie zur Gestaltung in der Praxis
Die Autoren geben eine umfassende Einführung in das Wesen der modernen Organisationsgestaltung. Das Buch zählt zu Recht zu den Bestsellern der deutschsprachigen Organisationslehre.
OrganisationDie Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung
Dieses gut strukturierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung aus management- und entscheidungsorientierter Sicht. Nach wie vor zu Recht das Standardwerk an deutschsprachigen Hochschulen.
Marketing