Change Management und Emotionen in Zeiten der Digitalisierung
Ein wesentlicher Treiber der tiefgreifenden Veränderungen der sog. VUCA-Welt, welche Unternehmen im Wettbewerb sowie im Verhalten ihrer Kunden und Mitarbeiter ausgesetzt sind, ist diejenige exponentielle technologische Entwicklung, welche meist als Digitalisierung bezeichnet wird. Diese führt nicht nur zu technischen Umbrüchen, sondern auch zu dramatischen Änderungen in der Zusammenarbeit der Mitarbeiter und der Rolle der Führungskräfte.
"In diesem Umfeld hat insbesondere das mittlere Management nichts zu lachen, verliert es doch in einer agilen Arbeitswelt an Macht, Einfluss und Relevanz, was zu Unsicherheit und Ablehnung führen kann. Im Zuge einer Transformation entstehen neue Rollen und Bereiche, die für den Erfolg einer agilen Transformation eine maßgebliche Rolle spielen. Einige hierarchische Ebenen werden obsolet, Wissensinseln in die Breite getragen und Servant-Leadership (die Führungskraft als Möglichmacher) verlangt ein neues Führungsverständnis". Ausgehend von der im Zuge solcher Veränderungen bei den Betroffenen festzustellenden Angst vor Machtverlust, vor Transparenz und gar vor dem Scheitern konstatiert der Verfasser des vorliegenden Buches eine zunehmende Emotionalisierung der Akteure, die man verstehen sollte, bevor die "Emotionslandschaft der Organisation" gestaltbar wird und erfolgreiche Geschäftsmodelle entwickelt bzw. eingeführt werden können.
Martin Kupiek ist selbstständiger Unternehmensberater und Dozent im Bereich Change-Management und Führungskräfteentwicklung für Unternehmen und internationale Konzerne. Seine Forschungsaktivitäten umfassen insbesondere Arbeiten zu Emotionen in Veränderungsprozessen. Vor diesem Hintergrund zeigt er neue Wege im Umgang mit der Emotionalisierung durch die Plattformökonomie auf und stellt verschiedene analoge und KI-basierte Instrumente auf der Basis der aktuellen Emotionsforschung vor, welche mit praxisnahen Konzepten begleitet werden. Hierzu befasst sich das Buch vor allem mit den folgenden inhaltlichen Schwerpunkten:
- Die wichtigsten Megatrends und deren Auswirkungen sowie die Anforderungen an Digital Leadership in der agilen Welt;
- Was wir heute über Emotionen wissen;
- Emotionen und Organisationskultur;
- Emotionen und Agile Change;
- Klassische und innovative Instrumente und Konzepte für den professionellen Umgang mit Emotionen im Change-Kontext.
Mit diesem Band hat der Verfasser ein wichtiges Buch zur richtigen Zeit vorgelegt, das den Führungskräften in Unternehmen wertvolle Denkanstöße und Konzepte insbesondere zur Bewältigung der emotionsbezogenen Herausforderungen im Zuge der Digitalisierung bietet.

Die Geschichte der Zwölf Schritte in Text und Bildern
12 Schritte, das Programm der AA, ist auch ein Weg, sich von allen Süchten zu befreien. Dieses Buch zeigt, wie andere das schaffen.
Die 12 SchritteErkundung der Einsamkeit
Die Graphic Novel Seek You zeigt die Auswirkungen von Einsamkeit und wie unsere Gesellschaft lernt, mit ihr umzugehen.
Seek YouGute Vorbereitung für die AdA Prüfung
Der Wunsch vieler Prüflinge nach einem Leitfaden, der zielgerichtet und kompakt auf die Prüfung der "Ausbildung der Ausbilder" (AdA) vorbereitet, wird durch dieses Buch bestens erfüllt.
Die Ausbilder-EignungWarum Liebe weh tut. Eine soziologische Erklärung
Zwischen Autonomie und Anerkennung versucht sich auch in der Moderne die Liebe durchzuschlagen. Wird es ihr gelingen?
Warum Liebe weh tutEin unentbehrliches Lehr- und Handbuch der Personalführung
Jürgen Weiblers Werk zeichnet sich durch ein fundierte und systematische Auseinandersetzung mit allen relevanten Ansätzen und Theorien zu Leadership aus.
PersonalführungPersönlichkeitsentwicklung für Selbstverliebte
Self-Help-Guru Steve Pavlina versucht den großen Wurf zu den "universellen Gesetzen des Bewusstseins" - doch Vorsicht, hier wird zu spirituell-esoterischen Praxen verführt.
Personal Development for Smart People