Ilona Daiker, Barbara Kirschbaum: Die Heilkunst der Chinesen

Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM

Die Traditionelle Chinesische Medizin hat inzwischen einen festen Platz im hiesigen Gesundheitssystem eingenommen. Sie wird zwar auch heute noch von einigen Schulmedizinern belächelt und läuft unter dem Label "Alternative Medizin", Behandlungserfolge sind aber nicht wegzureden. Wie sonst hätte sich die Traditionelle Chinesische Medizin mit ihrer über 2000 Jahre alten Geschichte bis heute in China behaupten können. Das lässt sich nicht allein durch Pflege der Kultur und Tradition erklären. Selbstverständlich hat die westliche Medizin auch in China Einzug gehalten. So sprechen sich die meisten chinesischen Ärzte für eine Kombination von westlicher und chinesischer Medizin aus. Viele Chinesen suchen aber bei Gesund-heitsproblemen nach wie vor zuerst ein Hospital für Traditionelle Chinesische Medizin auf.

Das vorliegende Werk von Ilona Daiker und Barabara Kirschbaum ist bereits in mehreren Auflagen erschienen. Es richtet sich an den interessierten Laien. Geschichte, Grundbegriffe des chinesischen Denkens, Diagnostik und Therapieverfahren werden vorgestellt. Qigong, Yin und Yang oder Akupunktur sind für uns zwar geläufige Begriffe, was sie genau bedeuten, ist aber nicht immer klar. Daiker und Kirschbaum geben hier Aufschluss und erklären in klarer Sprache und mit vielen Beispielen aus der Praxis die Bereiche der chinesischen Medizin.

Der Leser kann durchaus Informationen herausnehmen, die im Alltag umgesetzt werden können, so zum Beispiel zur Ernährung. Des Weiteren wurde von den Autorinnen besonders Wert darauf gelegt, dem Leser Kriterien an die Hand zu geben, die ihm bei der Suche nach einem kompetenten Praktiker helfen und sie liefern gleichzeitig nützliche Adressen (leider nur) in Deutschland von Gesellschaften und Berufsverbänden, TCM-Kliniken und Anbietern von Qigong- und Taijiquan-Kursen.

Die Heilkunst der Chinesen
Die Heilkunst der Chinesen
350 Seiten, broschiert
Rowohlt 2002
EAN 978-3499602757

Sonnenfinsternis für bebende Herzen

Ein aufregender Film über das Verliebtsein und die Adoleszenz, die alle Herzen erbeben lässt …

Beating Hearts

Zwiegespaltenes Volk am Rand Europas

Michael Maurer vermittelt einen ebenso kenntnisreichen wie vergnüglichen Einblick in die Geschichte Schottlands.

Geschichte Schottlands

Friedrich der Glückliche und sein Verbleib in einem exklusiven Klub

Ein schmaler, aber spannender Band informiert umfassend über den Siebenjährigen Krieg.

Der Siebenjährige Krieg 1756 – 1763

Lyrischer Widerstand gegen Faschismus

Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.

widerstand und freiheitskampf

Schneeweiße Trauer

„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.

Unmöglicher Abschied

Lady Gaga returns to her roots

Mit ihrem 7. Album kehrt Lady Gaga nach Ausflügen in den Jazz zu ihren Ursprüngen zurück: Tanzmusik und gute Laune.

Mayhem