Liebe in Zeiten der Wikinger
"Protect us, oh lord, from the wrath of the Northmen", lautete der Text eines alten Gebetes des christlichen Mittelalters. Als der rechtmäßige englische König Edwin stirbt, muss seine Frau abdanken. Doch sie erwartet einen Erben: den Sohn des Wikingerkönigs Ragnar, das Ergebnis einer Vergewaltigung. Doch Eilan, der Usurpator am Thron, darf dies nicht wissen und so versteckt sie den zukünftigen rechtmäßigen Erben Erik (Tony Curtis) vor ihm. 20 Jahre später wird England wieder von den Wikingern bedroht und oben erwähntes Gebet gegen Himmel geschickt. "The Vikings": Eines der ersten Wikingerepen in Cinemascope, das man gesehen haben muss.
Wikinger vs. England
"Betrunken bin ich, aber ich habe noch nicht genug", meint Einar (Kirk Douglas) vor dem Axtschießen auf eine untreue Ehefrau. Der Film zeigt die Wikinger bei ihren Saufgelagen, aber auch als friedliche Bauern mit Ziegen, die beim Horn- und Glockenklang zusammenströmen, wenn ihre Krieger ins Dorf zurückkommen. Lord Egbert, der Sündenbock des Usurpators Eilan und Verräter arbeitet mit Ragnar zusammen und sein Sohn Einar liebt die Falken. Doch bald kommt es zu einer Begegnung zwischen dem Wikingersklaven Erik und seinem Halbbruder Einar, wobei letzterer sein Auge verliert. Erik und Einar wissen bis zuletzt nicht, dass sie denselben Vater haben, aber dass sie dieselbe Frau lieben: Morgana (Janet Leigh).
"Die Wunde bleibt."
"Liebe und Verachtung wohnen nahe beieinander", prophezeit die Magierin Kithara. Aber Ragnar schlägt die Warnungen in den Wind: "Wer wird sich wegen einem Weib die gute Laune verderben?", und lacht laut. "Die Wunde bleibt", antwortet Einar, doch dann vollen Mutes "Ich werde der Katze schon beibringen wer die schärferen Krallen hat". Einar ist in die schöne Engländerin, Morgana, verliebt. "Was du tust, mag auf deinem Gewissen lasten", antwortet Morgana auf sein Begehren, kurz vor einer Vergewaltigung, doch dann rettet sie doch Erik. Die Flucht und Verfolgungsjagd führt in eine Nebelbank, die Rettung und einen Plot Twist bringt: jetzt wird Ragnar zum Gefangenen des ehemaligen Sklaven Erik. Als Ragnar in die Wolfsgrube muss, erweist Erik ihm die Wikingerehre, mit dem Schwert in der Hand zu sterben und wird von König Eilan mit Handabhacken bestraft. Pater Godwin (Name!) versucht zu vermitteln.
Vereint in der Liebe zu Morgana
Im letzten Akt stehen sich die zwei Brüder im Duell gegenüber und sind nun auch Brüder in der Liebe, aber auch in der Behinderung: der eine ohne Auge, der andere ohne Hand. "Wenn ich Deine Liebe nicht haben kann, dann wenigstens Deinen Hass", droht Einar Morgana. Auf der Burgmauer vor dem Meer als Zeugen kämpfen Hass (Einar) und Liebe (Erik) gegeneinander. Ein Auge gegen einen Arm. Hass gegen Liebe. Der Hass ist auf einem Auge blind, die Liebe hat nur eine Hand. Der Hass zögert...und die Liebe stößt zu. "Warum hat er gezögert?", fragt die Liebe. "Odin!", antwortet der Hass. Ein Wikingerbegräbnis mit brennendem Drachenboot auf dem Meer beendet ein Epos voller Liebe, Leidenschaft und einer bezaubernden Janet Leigh als Morgana.

Geburt eines Schurken
Wer glaubt, der Jäger würde ausschließlich auf Tiere Jagd machen, irrt gewaltig. Denn Kraven the Hunter jagt vor allem Bösewichte.
Kraven the HunterDer doppelte Cleveland und der doppelte Trump
Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.
Die Präsidenten der USAGlamourös leben
Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.
GlamourÜber Imperien in Syrien-Palästina
Diese ebenso reichhaltige wie umfangreiche Studie ist die erste Monographie, die sich schwerpunktmäßig mit der ptolemäischen Herrschaftszeit in Syrien-Palästina befasst. Ein in jeder Weise herausragendes Buch.
Imperialer Wandel und ptolemäischer Imperialismus in SyrienTräume von einem fernen Land
Das „ferne Land“ der Phantasie und Poesie, zuweilen auch der Erinnerung, besingt der gefühlvolle Poet Giovanni Pascoli wider alle Schwermut, mit der seine Gedichte bezeichnet sind.
NesterDie Macht der Gedanken
Scanners I-III in einer Vorzugsausgabe mit vielen Extras und Booklet. Eine Reise zu den Anfängen Cronenbergs.
Scanners