Analyse des globalen, peripheren Kapitalismus
Der globale Kapitalismus verleibt sich immer mehr Lebensbereiche auch an seinen Rändern ein. Welche Prozesse dabei ablaufen, wie sie sich vergleichen lassen und wie diese theoretische gefasst werden können, unterwerfen die Autoren dieses Bandes der Zeitschrift PERIPHERIE einer kritischen Analyse.
Bei allen Beiträgen geht es um die Rolle der im Verhältnis zu kapitalistischen Zentren peripher gelegenen Gebiete. So behandelt der Aufsatz von Babacan & Gehring beispielsweise den Zentrum/Peripherie-Gegensatz in der Hegemonietheorie am Beispiel der Türkei. Fishwick kritisiert in seinem Beitrag den Ansatz der "hierarchischen Marktökonomie" am Beispiel der Arbeiterklassenkonflikte in Argentinien.
Theoretische Debatten sind hier versammelt, die sich um die "Welt des Kapitals" in der globalen Peripherie, hauptsächlich in Lateinamerika, drehen. Wer sich in den Debatten und den zugrunde gelegten Konzepten nicht auskennt, tut sich bei der Lektüre eher schwer. Hilfreich ist diese Ausgabe der PERIPHERIE jedoch für all jene, die genau verstehen wollen, was sich an den Rändern des globalen Kapitalismus ökonomisch abspielt und wie diese Abläufe in aktuelle kritische Theorien passen.

Merkels Politik der Alternativlosigkeit
Anders als der journalistisch-pointierte Titel und der plakative Untertitel suggerieren, setzt sich Martin Heipertz sachlich fundiert mit der Merkel-Ära auseinander.
MerkelismusDas katholische Paralleluniversum
Die Thesen und Einschätzungen der Autoren in diesem Aufsatzband bergen Diskussionsstoff und setzen ein deutliches Fragezeichen hinter den Synodalen Weg.
An den Früchten erkennt man den BaumEin anderes Bild Giacomo Casanovas
Lothar Müller hat die "Histoire de ma vie" Casanovas gelesen und eine kommentierte Ausgabe des Best-of herausgegeben: et voilà!
Die FeuerschriftCarlo Levis Diagnose für Deutschland
Carlo Levi berichtet über seine Reise in Deutschland 1958 und thematisiert die psychologischen und gesellschaftlichen Wunden, die der Nationalsozialismus hinterlassen hat.
Die doppelte NachtEs muss ja nicht gleich Das Kapital sein
Zwei Möglichkeiten, sich Karl Marx anzunähern.
Karl Marx / Marx zum VergnügenGeschichte des amerikanischen Widerstands der First Peoples
Aram Mattiolis wertvolle Einführung in das Thema des indianischen Widerstands.
Zeiten der Auflehnung