Die Religion des Kapitals
Der Kapitalist ist das Gesetz. Der Gesetzgeber verfertigt Gesetze nach seinem Bedürfnis und die Philosophen passen die Moral seinen Sitten an. All sein tun ist gerecht und gut. Jede Handlung, die seine Interessen verletzt, ist ein Verbrechen und wird bestraft. (S. 51)

Bischof Godehard von Hildesheim und seine Zeit
Dieses Buch verdient es, mit Sorgfalt studiert zu werden, auch wenn jegliche Aktualisierungen durchaus kritisch reflektiert werden können und dürfen.
Bischof Godehard von Hildesheim (1022–1038)Andechser Pracht und Herrlichkeit
Das Kloster Andechs gilt als bedeutendster Wallfahrtsort und „Zentrum bayerischer Frömmigkeit und Kultur“. Dieser prächtig illustrierte Kunstreiseführer ist ihm gewidmet.
Wallfahrtskirche AndechsKommentare zum apokalyptischen Zeitgeschehen
Lacans "Mehrlust" in Anlehnung als Marxens "Mehrwert" dominiert unser Zeitgeschehen. Ein philosophischer Abriss voller Inspiration ...
Die Paradoxien der MehrlustDas katholische Paralleluniversum
Die Thesen und Einschätzungen der Autoren in diesem Aufsatzband bergen Diskussionsstoff und setzen ein deutliches Fragezeichen hinter den Synodalen Weg.
An den Früchten erkennt man den BaumEin Seelsorger im Todestrakt
Dieses Buch über Hinrichtungen und den seelsorglichen Begleiter der Verurteilten macht sprachlos, berührt, bewegt.
Ein guter Tag zum SterbenNicht nur zur Weihnachtszeit
In diesem farbenprächtigen, mit zahlreichen Fotografien von den Krippenlandschaften versehenen Buch wird die Schönheit des Glaubens sichtbar, auf die Rudolf Voderholzer mit seinen Darlegungen verweist.
Krippenschauen