Paul Lafargue: Die Religion des Kapitals

Die Religion des Kapitals

Der Kapitalist ist das Gesetz. Der Gesetzgeber verfertigt Gesetze nach seinem Bedürfnis und die Philosophen passen die Moral seinen Sitten an. All sein tun ist gerecht und gut. Jede Handlung, die seine Interessen verletzt, ist ein Verbrechen und wird bestraft. (S. 51)

Die Religion des Kapitals
Die Religion des Kapitals
174 Seiten, broschiert
EAN 978-3882217483

Prophetin der Freiheit

Ein instruktives, bemerkenswertes Porträt über die Kirchenlehrerin Katharina von Siena.

Katharina von Siena

Märtyrerin des Gewissens

Ein facettenreiches, mit großer Sympathie verfasstes Porträt über Jeanne d’Arc.

Jeanne d'Arc oder Die Jungfrau

Kritik der Gender-Theorie

Abigail Favale setzt sich autobiographisch, substanziell kritisch und energisch mit den Prämissen, Meinungen und Dogmen der Befürworter der Gender-Theorie auseinander.

Die geleugnete Natur

Bekenntnisse eines Theologen

Magnus Striet legt erneut ein höchst provokatives Buch vor, das Zustimmung, aber auch begründeten Widerspruch finden wird.

Alte Formeln – lebendiger Glaube

Über Päpste im Ruhestand

Sebastian Marx legt eine detail- und facettenreiche Studie vor, die vornehmlich Theologen interessieren wird, aber auch für Leser aus anderen Wissenschaftsbereichen wertvolle Einsichten bietet.

Episcopus emeritus Ecclesiae Romanae

Miteinander leben

Cheema und Mendel legen ein wichtiges Buch vor, das die Formelhaftigkeit vieler religiös aufgeheizter Diskurse und damit verbundene einseitige Betrachtungsweisen aufzeigt.

Muslimisch-jüdisches Abendbrot