Der Mensch Frida Kahlo
Bis heute fasziniert Frida Kahlos Kunst, die mehr als bei anderen Künstlern auch ein Spiegel ihrer Lebens- und Leidensgeschichte darstellt. Mit Ihren farbenfrohen, gleichzeitig aber auch abgründigen Selbstportraits gewährt sie Einblicke in ihre Seele. Maren Gottschalk, Historikerin und Journalistin, die bereits Biografien über Nelson Mandela und Astrid Lindgren verfasst hat, legt eine sehr lesenswerte, feinfühlige Biografie über die Künstlerin vor. Frida Kahlos Werke betrachtet man mit anderen Augen, wenn man die Künstlerin mit ihren Ängsten, Leidenschaften und Schmerzen besser kennt.

Maria Callas' letzte Tage
Maria: Nach Jackie und Spencer das dritte Starke-Frauen-Biopic des Regisseurs Pablo Larraín.
MariaZwiegespaltenes Volk am Rand Europas
Michael Maurer vermittelt einen ebenso kenntnisreichen wie vergnüglichen Einblick in die Geschichte Schottlands.
Geschichte SchottlandsFriedrich der Glückliche und sein Verbleib in einem exklusiven Klub
Ein schmaler, aber spannender Band informiert umfassend über den Siebenjährigen Krieg.
Der Siebenjährige Krieg 1756 – 1763„Ein Ich, das querliegt zur Welt“
Michael Töteberg und Alexandra Vasa legen eine überaus informative und aufwendig recherchierte Biografie über Rolf Dieter Brinkmann vor.
Ich gehe in ein anderes BlauKarl Marx, der Mensch
Die etwas andere Biografie fädelt anhand Marxens letzter Reise zur Sommerfrische in Algier nochmals die wichtigsten Stationen des Revolutionärs auf.
Karl Marx in AlgierLyrischer Widerstand gegen Faschismus
Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.
widerstand und freiheitskampf