Neuübersetzung eines tschechischen Klassikers
Fast 90 Jahre ist die erste und bisher einzige Übersetzung ins Deutsche der Abenteuer des Švejk her. Nun liegt eine Neuübersetzung vor, die für sich in Anspruch nimmt, das Original treffender wiederzugeben.
Schon im Titel ist die Veränderung ersichtlich: Švejk ist nun kein "braver" Soldat mehr, sondern ein "guter". Das deutsche Wort "brav" hatte zur Zeit der ersten Übersetzung in den 1920ern auch noch die Bedeutung "tüchtig, tapfer", die es heute verloren hat. So wirkt der Roman moderner und lässt sich gleichzeitig flüssig lesen.
Es ist eine satirische, antimilitaristische Geschichte eines lustigen Charakters, der sich auf seine Weise durch eine absurde Welt und den Ersten Weltkrieg schlägt. Staatliche Willkür und vorauseilender Gehorsam machen es dem Protagonisten zwar schwer, doch mit seiner geschwätzigen, dreisten Art schafft er es - für die Lesenden sehr unterhaltsam - durchzukommen.
Anmerkungen, ein Nachwort des Übersetzers, Karten und Abbildungen ergänzen den Roman um historisch relevante Aspekte und helfen beim Verständnis des Werkes.

Vorbereitet sein
Gadys Buch soll in der gegenwärtigen Umbruchphase das Verständnis fördern, dass militärische Stärke unsere Freiheit nicht bedroht, sondern absichert und dass es Errungenschaften gibt, die es wert sind, auch militärisch verteidigt zu werden. Ziel von Sicherheitspolitik ist es jedoch, Krieg zu vermeiden.
Die Rückkehr des KriegesDas Gewissen der Tauben
Bestsellerautor Bilgeri legt sein neuestes Werk vor: poetisch und politisch wie schon die Vorgänger.
Das Gewissen der TaubenErinnerungen an die Schrecken der NS-Zeit
Albrecht Weinberg verzichtet auf moralisierende Appelle, er schildert die Schrecken jener Zeit – aus nächster Nähe. Und damit ist alles gesagt.
»Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm«Das Wiegenlied vom Totschlag
Soldier Blue erzählt eine Liebesgeschichte zwischen den Frontlinien der Indianerkriege.
Das Wiegenlied vom TotschlagTierische Freundschaft in Kriegszeiten
Der Fuchs ist Adrian Goigingers zweiter Spielfilm und erzählt wieder eine persönliche Familiengeschichte in intimen Bildern.
Der FuchsRusslands Krieg
Wie wünschenswert wäre es doch, wenn Pawel Filatjews Buch in allen Ländern dieser Welt gedruckt und gelesen werden könnte.
ZOV – Der verbotene Bericht