Alberto Moravia: Der Ungehorsam

Lethargie der Pubertät

In seiner unvergleichlichen Sprache schildert der italienische Romancier Alberto Moravia die Leiden der Pubertät und späteren Adoleszenz am Beispiel des 15-jährigen Luca, der beschließt, ungehorsam zu sein, weil seine Eltern das Geld anbeten. Zumindest glaubt er, sie dabei gesehen zu haben, wie sie es in einem kleinen Hausaltar versteckt haben. Gerade da, wo er immer mit ihnen betete. "Er selber hatte jahrelang unbewusst vor diesem Geld sein Abendgebet verrichtet."

Eine verbreitete Krankheit

Sein Ungehorsam geht sogar so weit, seine Eltern, die ihn doch über alles lieben, anzulügen. Er verkauft seine Besitztümer und um ihnen Leid zuzufügen zerreißt er sogar das dadurch erworbene Geld, das sein ihn liebender Vater ihm sogleich ersetzen möchte, da er ihm vorlog, es sei ihm gestohlen worden. Der kleine Luca ist in einem Alter, "da es näherliegt zu empfinden, als das Empfundene zu werten", schreibt Moravia. Er beginnt die Welt um sich zu hassen, da er sie nicht versteht und selbst die Liebe seiner Mutter weiß ihn nicht mehr zu heilen. Und so erkrankt er. Und jeder der selbst Kinder hat, kennt den Namen dieser Krankheit: die Pubertät.

Jugendliches Weiheopfer

"Der Zug – so erschien es ihm – war sein Zorn, war gestaltgewordene Wut, würde ihm nächsten Augenblick aus den Schienen springen, durch die Luft jagen und an den Hügeln zerschellen." Apathie und Lethargie bemächtigen sich seines noch jungen, willenlosen Gemüts und keiner könnte den Zustand besser beschreiben, als Alberto Moravia dies in der vorliegenden meisterhaft konstruierten Erzählung tut. "Warum tue ich das?", fragt Luca sich beizeiten selbst, denn auch ihm ist die Absurdität seines Verhaltens bewusst. Aber er will sich selbst zum "Weiheopfer" seines eigenen Lebens machen und ihm ein schnelles Ende bereiten. Doch dann lernt er das Mysterium Frau kennen und schon bald versteht er "den Sinn des erquickenden Gefühls, da ihm in der Last der Umarmung Entspannung zuteil geworden war".

Ein Buch nicht nur für Eltern, deren Pubertiere auch gerade erwachen, sondern auch zur Erinnerung an die eigene Adoleszenz. In einer meisterhaften und witzigen Sprache von einem der besten Schriftsteller Italiens erzählt.

Der Ungehorsam
Lida Winiewicz (Übersetzung)
Der Ungehorsam
144 Seiten, broschiert
Wagenbach 2019
EAN 978-3803126450

Mehr als die Summe seiner Teile

Wackelkontakt, der neue Wolf Haas, ist ein intellektuelles Puzzle, das sich zum großen Ganzen zusammenfügt. Genial!

Wackelkontakt

Satire vom Feinsten

Ein köstlicher Dialog über Gott und die Welt in einem Zugabteil. Eine Miniatur über das große Ganze.

In einem Zug

Venedig als Kulisse für Intrigen

Eine zauberhafte Komödie, die sich an der Commedia dell'arte orientiert und viele Rätsel aufgibt ...

Venedig sehen – und erben…

Carlo Levis Diagnose für Deutschland

Carlo Levi berichtet über seine Reise in Deutschland 1958 und thematisiert die psychologischen und gesellschaftlichen Wunden, die der Nationalsozialismus hinterlassen hat.

Die doppelte Nacht

"Ein Cartoon mit richtigen Menschen"

"Tanz der Vampire" von Roman Polanski lieferte die Vorlage für das weitverbreitete Musical gleichen Namens ...

Tanz der Vampire