Pflanzen richtig und rücksichtsvoll schneiden
Ulrike Aufderheide plädiert in ihrem Buch für einen achtsamen Umgang mit Pflanzen, der sie nicht nur wie Baustoffe betrachtet und behandelt.
So ist eher Verständnis und Einfühlungsvermögen für die Pflanzen, die als Lebewesen geachtet werden sollen, als gutes Werkzeug wichtig, wenn es um deren Pflege geht. Pflanzen zu schneiden ist dabei grundlegender Bestandteil der Pflege, sollte aber auf das Nötige reduziert werden. Auch auf die Bedeutung der Wurzeln wird eingegangen, ebenso wie auf den Vorgang des Wachstums der Bäume. Das Buch setzt auf ein Verständnis für Natur und Pflanzen, um sie rücksichtsvoll schneiden zu können - was nicht nur den Pflanzen, sondern auch den eigenen Absichten zugutekommen soll. Auch auf den besten Schnittzeitpunkt geht die Autorin ein und verdeutlicht, dass der traditionelle Winterschnitt für die Pflanzen vergleichsweise schwer zu verkraften ist. Wundverschluss, Werkzeug und natürlich wie Sträucher und Bäume geschnitten werden können und sollen, sind Themen dieses Bandes. So bietet die Autorin all jenen, die vor der Frage stehen, wann und wie sie (Obst-)Bäume, Büsche, Hecken und Sträucher am besten schneiden, eine kompetente Hilfestellung.

Praktische Hilfestellung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Gute Lektüre für alle Unternehmen, die der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung unterliegen.
NachhaltigkeitsberichterstattungDie Gegenwart einer Dystopie
Eine brillant geschriebene Dystopie, die sehr viel mit der Welt zu tun hat, in der wir bald (oder schon) leben.
Blue SkiesSpitzbergen und der Polarkreis – die Arktis im Porträt
Ein facettenreiches und faszinierendes Porträt über Spitzbergen und den Polarkreis.
Mein SpitzbergenEin guter Leitfaden für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Ein informatives Werk über die Etablierung von Nachhaltigkeitsstrategien in mittelständischen Unternehmen sowie die damit verbundene Berichterstattung.
Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen UnternehmenLeitfaden für die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle
Allen, die sich den Herausforderungen der Gestaltung eines innovativen und zukunftsfesten Geschäftsmodells stellen wollen, bietet das Buch einen vorzüglichen Einstieg in das Thema.
Sustainability als InnovationstreiberCircular Economy als nachhaltiges Wirtschaftsmodell
Eine komprimierte und dennoch fundierte sowie verständliche Einführung in das Konzept der Circular Economy.
Grundwissen Circular Economy