Peter Greenaway: Der Kontrakt des Zeichners

Ein intelligentes Bilderrätsel

Vor ein intelligentes Rätsel, das sich zu einem Kriminalfall auswächst, wird in Peter Greenaways 1982 gedrehtem "Der Kontrakt des Zeichners" in opulenter Manier mit einem wunderbaren Soundtrack der Zuseher gestellt. Sowohl die Sprache als auch die Kostüme stammen aus dem England des 17. Jahrhunderts und sind so manieriert, wie die Bilder des Gartens, die von dem Landschaftszeichner Mr. Neville (Anthony Higgins) erstellt werden sollen. Michael Nyman ("Das Piano") macht mit seiner Komposition der Filmmusik den Film zudem zu einem Fest der Sinne.

Ein Bilderrätsel à la Greenaway

Die Adelige Mrs. Herbert (Janet Suzman) beauftragt Neville in Abwesenheit ihres Mannes zwölf Zeichnungen von dessen Herrensitz Compton Anstey anzufertigen. Neville bekommt für seine Dienste jedoch nicht nur Geld, sondern auch sexuelle Gefälligkeiten von Mrs. Herbert selbst. Die Fertigung der Zeichnungen schreitet jeden Tag voran, doch finden sich in den von Neville gewählten Motiven (Perspektiven) auf Compton Anstey immer wieder störende Elemente verstreut. Kleidung, Tücher oder eine Leiter an ein Fenster gelehnt, stören das harmonische Bild, das Neville zu zeichnen beauftragt wurde und so integriert er alsbald die Fundstücke in seine Zeichnungen. Dass sich genau das als fataler Fehler erweisen wird, beginnt Neville erst dann zu ahnen, als die Tochter von Mrs. Herbert ihm ebenfalls ein unanständiges Angebot macht und einen zusätzlichen Vertrag mit ihm abschließt.

Stil und Form

Doch als die Leiche des Besitzers des Herrensitzes, Mr. Herbert, gefunden wird, entfalten sich alle bereits gesponnenen Intrigen als Sicherheitsnetz für den wahren Schuldigen. Aber wer ist für den Mord an Mr. Herbert verantwortlich? Der unschuldige Künstler wird von seinen Gastgebern zur Aufklärung eines Verbrechens missbraucht, mit dem er eigentlich nichts zu schaffen hatte. Will Peter Greenaway damit sagen, dass Kunst zu einem willfährigen Handlanger der Herrschenden werden kann? Die wunderbare Musik, die opulenten Bilder sowie eine sich bewegende Statue machen aus dem Kontrakt des Zeichners ein wahres Sittengemälde des Adels des 17. Jahrhunderts, von dem man sich einfach selbst überzeugen muss.

EXTRAS: Featurettes: "Die Restaurierung", "Hinter den Kulissen"; Kurzfilm "Vertical Features Remake"; Einführung und Audiokommentar von Peter Greenaway; Interview mit Michael Nyman; Geschnittene Szenen; Trailer; alternatives Wendecover.
Der Kontrakt des Zeichners
Der Kontrakt des Zeichners
Laufzeit: ca. 104 Minuten
EAN 4006680091624

The Dead don't hurt

Eine Regiearbeit des dänischen Schauspielers Viggo Mortensen revolutioniert ein Genre: den Western.

The Dead don't hurt

Verschwörung der sieben Frauen

Eine spritzige Weihnachts-Komödie, die das ganze Jahr über Gültigkeit besitzt: der Ursprung allen Übels.

Haus der Lügen

Queerer Road-Trip durch die Welt der Steroide

Eine wilde Liebesgeschichte im weiblichen Bodybuilding-Milieu voller abenteuerlicher Einfälle ...

Love Lies Bleeding

Das Genie, das unabsichtlich die Charts eroberte

Eine Dokumentation über das Musikgenie, das auf Quellen der Familie und des Maestro himself beruht.

Zappa

Sechs Brücken zum Überqueren

Die fiktionalisierte Verfilmung der wahren Geschichte des Raubüberfalls auf die Bostoner Brink’s Bank des Jahres 1950.

Seine letzte Chance

"Ein Cartoon mit richtigen Menschen"

"Tanz der Vampire" von Roman Polanski lieferte die Vorlage für das weitverbreitete Musical gleichen Namens ...

Tanz der Vampire