Peter Walther: Der Erste Weltkrieg in Farbe

Der Erste Weltkrieg ganz nah

zur Rezension

Kantine in einem deutschen Schützengraben. Foto: Hans Hildenbrand (Copyright: TASCHEN/LVR LandesMuseum Bonn)
Kantine in einem deutschen Schützengraben. Foto: Hans Hildenbrand (Copyright: TASCHEN/LVR LandesMuseum Bonn)
 Französisches Kriegsflugzeug. Im Ersten Weltkrieg spielte zum ersten Mal der Krieg aus der Luft eine Rolle. Briten und Franzosen verfügten bei Beginn des Krieges zusammen über etwa gleichviel Flugzeuge wie die Deutschen. Die Luftaufklärung durch das Royal Flying Corps trug wesentlich dazu bei, dass der deutsche Vorstoß an der Marne gestoppt werden konnte.
Foto: Jules Gervais-Courtellemont (Copyright: TASCHEN)
Französisches Kriegsflugzeug. Im Ersten Weltkrieg spielte zum ersten Mal der Krieg aus der Luft eine Rolle. Briten und Franzosen verfügten bei Beginn des Krieges zusammen über etwa gleichviel Flugzeuge wie die Deutschen. Die Luftaufklärung durch das Royal Flying Corps trug wesentlich dazu bei, dass der deutsche Vorstoß an der Marne gestoppt werden konnte. Foto: Jules Gervais-Courtellemont (Copyright: TASCHEN)
Motorisierte Lafette mit einem Geschütz zur Luftabwehr, Verdun, 1916. Foto: Jules Gervais-Courtellemont (Copyright: TASCHEN)
Motorisierte Lafette mit einem Geschütz zur Luftabwehr, Verdun, 1916. Foto: Jules Gervais-Courtellemont (Copyright: TASCHEN)

Copright Bilder: Die Bilder aus dem Buch werden mit freundlicher Genehmigung von TASCHEN verwendet.

zur Rezension

Der Erste Weltkrieg in Farbe
Der Erste Weltkrieg in Farbe
383 Seiten, gebunden
Taschen 2014
EAN 978-3836554176

Sachlichkeit in der Fotografie: von nüchtern bis magisch

Der Fotoband zur Ausstellung "Sachlich Neu" mit August Sander, Albert Renger-Patzsch und Robert Häusser zeigt, wie vielfältig sachliche Fotografie sein kann.

Sachlich neu

Als Amerika noch den Amerikanern gehörte

Edward S. Curtis rettete mit seinen Fotografien einen ganzen Kontinent vor dem Verschwinden: Amerika vor den Europäern.

The North American Indian

Vorbereitet sein

Gadys Buch soll in der gegenwärtigen Umbruchphase das Verständnis fördern, dass militärische Stärke unsere Freiheit nicht bedroht, sondern absichert und dass es Errungenschaften gibt, die es wert sind, auch militärisch verteidigt zu werden. Ziel von Sicherheitspolitik ist es jedoch, Krieg zu vermeiden.

Die Rückkehr des Krieges

Das Gewissen der Tauben

Bestsellerautor Bilgeri legt sein neuestes Werk vor: poetisch und politisch wie schon die Vorgänger.

Das Gewissen der Tauben

Andy Warhol, eingefangen von Steve Schapiro

"Andy Warhol and Friends" widmet sich in Fotografien und Essays den Factory-Jahren 1965/66 in N.Y.C. und L.A.

Andy Warhol and Friends

Newtons Hommage an seine Heimatstadt

Helmut Newton wuchs in Berlin auf, musste fliehen und kehrte in den Siebzigern zurück nach Berlin, Berlin ...

Helmut Newton - Berlin, Berlin