David Foster Wallace: Das hier ist Wasser / This is water

Wir alle sind Gläubige

Als eine Anstiftung zum Denken bezeichnet der Verlag treffend dieses dünne, zweisprachige (Deutsch / Englisch) Bändchen. Es handelt sich um die Rede, die David Foster Wallace im Jahre 2005 vor dem Abschlussjahrgang des Kenyon College gehalten hat - und sie ist unbedingt lesens- und bedenkenswert. Für mich ist es einer der wichtigeren Texte, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Weil es ein hilfreicher Text von praktischer Relevanz ist.

Wir alle wissen, dass ein und dieselbe Erfahrung für zwei verschiedene Menschen einen ganz unterschiedlichen Sinn haben kann, "wenn die beiden über verschiedene Glaubensschablonen verfügen und auf verschiedene Weisen aus Erfahrungen Sinn konstruieren."

Wir alle wissen zudem, dass jeder mit einer Glaubensschablone durch die Welt geht. "Es gibt keinen Nichtglauben. Jeder betet etwas an. Aber wir können wählen, was wir anbeten. Und es ist ein äusserst einleuchtender Grund, sich dabei für einen Gott oder ein höheres Wesen zu entscheiden - ob das nun Jesus ist, Allah, Jahwe, die Wicca-Göttin, die 'vier edlen Wahrheiten' oder eine Reihe unantastbarer ethischer Prinzipien - , denn so ziemlich alles andere, was Sie anbeten, frisst Sie bei lebendigem Leib auf."

David Foster Wallaces "Das hier ist Wasser" will uns bewusst machen, dass unsere natürliche Standardeinstellung (jeder erlebt sich als der Mittelpunkt der Welt) unser nicht unabwendbares Schicksal bleiben muss und dass wir die Freiheit der Wahl haben.

"Die wirklich wichtige Freiheit erfordert Aufmerksamkeit und Offenheit und Disziplin und Mühe und die Empathie, andere Menschen wirklich ernst zu nehmen und Opfer für sie zu bringen, wieder und wieder, auf unendlich verschiedene Weisen, völlig unsexy, Tag für Tag.
Das ist wahre Freiheit.
Das heisst es, Denken zu lernen."

Sollten Sie interessiert sein, "ein bisschen Arroganz" abzulegen und "ein bisschen 'kritisches Bewusstsein'" für sich und ihre Gewohnheiten zu entwickeln, dann sind Sie mit diesem Werk bestens bedient. Ja mehr, Sie werden die Welt nach der Lektüre mit neuen Augen sehen.

Das hier ist Wasser / This is water
Ulrich Blumenbach (Übersetzung)
Das hier ist Wasser / This is water
Anstiftung zum Denken
64 Seiten, broschiert
Originalsprache: Englisch
EAN 978-3462044188

Kritik der Gender-Theorie

Abigail Favale setzt sich autobiographisch, substanziell kritisch und energisch mit den Prämissen, Meinungen und Dogmen der Befürworter der Gender-Theorie auseinander.

Die geleugnete Natur

Carlo Levis Diagnose für Deutschland

Carlo Levi berichtet über seine Reise in Deutschland 1958 und thematisiert die psychologischen und gesellschaftlichen Wunden, die der Nationalsozialismus hinterlassen hat.

Die doppelte Nacht

Geschichte des amerikanischen Widerstands der First Peoples

Aram Mattiolis wertvolle Einführung in das Thema des indianischen Widerstands.

Zeiten der Auflehnung

Pasolini und der Fußball

Valerio Curcios Buch schildert eine gleichsam körperliche wie intellektuelle Leidenschaft.

Der Torschützenkönig ist unter die Dichter gegangen

Essen ist Leben

Mit wenig möglichst viel Schmackhaftes und Sattmachendes zubereiten. Das müssen tagtäglich viele arme Menschen. Dieses besondere Kochbuch versammelt viele ihrer Rezepte aus aller Welt.

Die Küche der Armen