Andreas Itzchak Rehberg: Das inoffizielle Android-Handbuch

Hilfestellung für Android

Einen Überblick für EinsteigerInnen ins Betriebssystem Android bietet dieses Buch. Niedrigschwellig geht es los mit Grundlegendem wie dem Google-Konto und dem Homescreen. Auch darüber hinaus ist das Handbuch eine fundierte Hilfestellung für die Konfiguration des und den Umgang mit dem Betriebssystem für Mobilgeräte. Trotz der Schnelllebigkeit in der IT ist das Buch auf der Höhe der Zeit. Besonders interessant ist das ausführliche Kapitel zur Privatsphäre - ein Thema, das in anderen Büchern zu Android komplett fehlt. Analog dazu blenden wohl viele NutzerInnen diesen wichtigen Aspekt aus. Der Autor aber legt dar, was offiziell über die Datensammelwut von Google hinsichtlich Android bekannt ist, und gibt anhand von Äußerungen aus dem Konzern eine realistische Einschätzung, was alles gespeichert wird. Er steht dem Sammeln persönlicher Daten kritisch gegenüber und gibt Tipps, wie man dem zumindest teilweise einen Riegel vorschieben kann.

Das inoffizielle Android-Handbuch
Das inoffizielle Android-Handbuch
Einsteiger-Workshop, Apps, Datensicherung, Sicherheit, Privatsphäre, Tuning, Root-Zugang und mehr: Mit Android können Sie mehr als nur telefonieren!
357 Seiten, broschiert
Franzis 2014
EAN 978-3645603119

Der doppelte Cleveland und der doppelte Trump

Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.

Die Präsidenten der USA

Glamourös leben

Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.

Glamour

Über Imperien in Syrien-Palästina

Diese ebenso reichhaltige wie umfangreiche Studie ist die erste Monographie, die sich schwerpunktmäßig mit der ptolemäischen Herrschaftszeit in Syrien-Palästina befasst. Ein in jeder Weise herausragendes Buch.

Imperialer Wandel und ptolemäischer Imperialismus in Syrien

Träume von einem fernen Land

Das „ferne Land“ der Phantasie und Poesie, zuweilen auch der Erinnerung, besingt der gefühlvolle Poet Giovanni Pascoli wider alle Schwermut, mit der seine Gedichte bezeichnet sind.

Nester

Geerbte Schuld

Heimanns dominante linke Hand macht sich unkontrollierbar selbstständig. Sie führt ein regelrechtes Eigenleben: würgt seine Freundin und bringt ihn ins Gefängnis. In der Zelle hat er endlich Zeit zur Besinnung auf sich selbst. Und die Hand hilft ihm dabei.

Die widerspenstige Hand

Die Träume der anderen

Joan Didion, die bekannteste Essayistin Amerikas, über die Sechziger Jahre, Außenseiter oder sogar John Wayne.

Slouching Towards Bethlehem