Detailliertes Bildwörterbücher in fünf Sprachen
Das grosse multilinguale Bildwörterbuch aus dem Jourist Verlag verspricht nicht zu viel: Es ist tatsächlich gross. Dadurch auch dick und schwer, fast schon ein Coffee Table Book, auf jeden Fall sicher nicht für die Handtasche geeignet, denn für unterwegs gibt es ohnehin besseres, nämlich die kostenlosen Android und iOS Apps aus dem gleichen Verlag, die zusätzlich eine Vertonung und nicht nur fünf, sondern sechs Sprachen bieten (Russisch als Zusatz im Vergleich zum Buch).
Bildwörterbücher haben einen eigenen Charme. Sie laden zum ziellosen Schmökern ein und als netter Nebeneffekt lernt man viele neue Begriffe, nicht nur in Fremdsprachen, sondern auch in der Muttersprache. Wer weiss schon, ausser er betreibt Reitsport, was ein Hinterzwiesel oder Doppeloxer ist. Oder aus dem Ballett ein Grand Jeté oder eine Retiré-Spitze. Klar, vieles muss man schlicht nicht wissen, dennoch ist es spannend, Einblicke in spezialisierte Begriffswelten zu erhalten und dank einer Abbildung sofort zu verstehen, um was es geht.
Das fünfsprachige (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch) Bildwörterbuch aus dem Jourist Verlag umfasst fast 800 Seiten (ohne die fünf Register), enthält 4'500 Farbillustrationen und 120'000 Wörter und Wendungen. Die Illustrationen wurden vom Verlag offensichtlich selber produziert und nicht eingekauft, haben sie doch ein einheitliches Erscheinungsbild. Die Farben wirken zwar etwas blass, was aber dem Zweck nicht schadet und wohl einem kostengünstigen Druck geschuldet ist. Anders wäre ein Preis unter 30 Euro für ein über 900seitiges, gebundenes Buch nicht möglich, der niedrige Preis ist auch so noch überraschend. Das Werk ist übrigens nicht nur als Nachschlagewerk geeignet, sondern auch als Geschenk für jedes wissbegierige Kind. Bestimmt wird es stundenlang darin blättern.

Der doppelte Cleveland und der doppelte Trump
Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.
Die Präsidenten der USAGlamourös leben
Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.
GlamourÜber Imperien in Syrien-Palästina
Diese ebenso reichhaltige wie umfangreiche Studie ist die erste Monographie, die sich schwerpunktmäßig mit der ptolemäischen Herrschaftszeit in Syrien-Palästina befasst. Ein in jeder Weise herausragendes Buch.
Imperialer Wandel und ptolemäischer Imperialismus in SyrienTräume von einem fernen Land
Das „ferne Land“ der Phantasie und Poesie, zuweilen auch der Erinnerung, besingt der gefühlvolle Poet Giovanni Pascoli wider alle Schwermut, mit der seine Gedichte bezeichnet sind.
NesterGeerbte Schuld
Heimanns dominante linke Hand macht sich unkontrollierbar selbstständig. Sie führt ein regelrechtes Eigenleben: würgt seine Freundin und bringt ihn ins Gefängnis. In der Zelle hat er endlich Zeit zur Besinnung auf sich selbst. Und die Hand hilft ihm dabei.
Die widerspenstige HandDie Träume der anderen
Joan Didion, die bekannteste Essayistin Amerikas, über die Sechziger Jahre, Außenseiter oder sogar John Wayne.
Slouching Towards Bethlehem