Thomas M. Schmitt: Cultural Governance

Welterbe als Cultural Governance

Die Habilitationsschrift des Geographen Thomas M. Schmitt behandelt das UNESCO-Welterberegime. Es geht darum, wie die Entscheidungsprozesse zu einem Welterbestatus zustande kommen und welche lokalen bis globalen Akteure und Institutionen dabei eine Rolle spielen. Die zentrale Fragestellung der Studie lautet daher, wie sich die ebenenübergreifende Governanz des UNESCO-Welterbes gestaltet.

Governanz bzw. Governance wird hierbei als ein "gemeinschaftliches Regeln/Steuern/Regieren auf der Grundlage gemeinsamer Überzeugungen" (S. 37) verstanden. Anhand von Welterbestätten in Algerien und Marokko zieht Schmitt seine Studie auf. Er holt dabei weit aus und geht auf allgemeine Debatten in der Kulturgeographie ein, wie die um den Cultural Turn und zeigt Herangehensweisen der Soziologie zur Steuerung des Kulturellen auf, so beispielsweise nach Max Weber, Gramsci, der Frankfurter Schule und der britischen Cultural Studies. Schmitt rezipiert also ausdrücklich auch Ansätze linker Sozialwissenschaftler. Er hält jedoch beispielsweise den Neogramscianismus als eine "sich in einem argumentativ geschlossenen Universum" (S. 82) bewegende Theorie, die sich deshalb nicht für eine empirische Studie eigne. So kommt er - verklausuliert, indem er die Perspektive von Menschen "in einer ferneren Zukunft" (S. 402) einnimmt - auch zu dem Schluss, dass das UNESCO-Welterberegime stärker intervenieren solle und momentan leider eher Notar als Rotes Kreuz sei.

Cultural Governance
Cultural Governance
Zur Kulturgeographie des UNESCO-Welt­erbe­regimes
452 Seiten, broschiert
EAN 978-3515098618

Spitzbergen und der Polarkreis – die Arktis im Porträt

Ein facettenreiches und faszinierendes Porträt über Spitzbergen und den Polarkreis.

Mein Spitzbergen

Die Erde in naturräumlichen Zonen

Welches Klima herrscht in welcher Zone, welche Böden kommen wo vor und wie wird das Land dort genutzt?

Die Ökozonen der Erde

Ein guter Leitfaden für die Nachhaltigkeits­berichterstattung

Ein informatives Werk über die Etablierung von Nachhaltigkeitsstrategien in mittelständischen Unternehmen sowie die damit verbundene Berichterstattung.

Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen

Leitfaden für die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle

Allen, die sich den Herausforderungen der Gestaltung eines innovativen und zukunftsfesten Geschäftsmodells stellen wollen, bietet das Buch einen vorzüglichen Einstieg in das Thema.

Sustainability als Innovationstreiber

Circular Economy als nachhaltiges Wirtschaftsmodell

Eine komprimierte und dennoch fundierte sowie verständliche Einführung in das Konzept der Circular Economy.

Grundwissen Circular Economy

Wie der Mensch seine Lebensgrundlagen zerstört

Wenn wir weiter wirtschaften, als wäre die Welt grenzenlos, werden wir unweigerlich unsere eigenen Lebensgrundlagen zerstören – außer wir akzeptieren, dass die Grenzen der Natur unsere Freiheit beschränken.

Homo destructor. Eine Mensch-Umwelt-Geschichte.