Corto Maltese

Neues von Corto Maltese

Schon der dritte Band zu Corto Maltese, den die beiden Spanier in der Nachfolge von Hugo Pratt gestaltet haben und der gerade neu bei Schreiber & Leser erschienen ist. Inspiriert ist diese verzaubernde Geschichte aber nicht nur von Hugo Pratt, dem Schöpfer von Corto Maltese, sondern auch von Peter Pan, Calderón de la Barca, Joseph Conrad oder auch Jack London.

Ein Wiedersehen mit Freunden

In der verlassenen Strafkolonie Port Arthur sollen Corto und Rasputin einen jungen Mann mit Namen Calaboose befreien, der sich sogleich in eine schöne, von der Hüfte abwärts gelähmte Holländerin, die von den Eingeborenen als Meeresgöttin verehrt wird, verliebt. Ugo Eugenio Pratt, besser bekannt als Hugo Pratt, ist wohl auch die Insel San Eugenio gewidmet, die in diesem Abenteuer von Corto Maltese eine wichtige Rolle spielt. Auf dieser Insel, die sich irgendwo in den Gewässern Mikro- oder Melanesiens befinden könnte, begegnen sich verschiedenste Legenden, Religionen, Sitten, Gebräuche und Tabus und auch Cranio, Hauki und Rasputin.

Ein Traum. Im Aufwachen.

Dieses Abenteuer Corto Malteses spielt zeitlich vor dem eigentlichen ersten Abenteuer, das Hugo Pratt schrieb, der sog. "Südseeballade", also an einem 1. November, Allerheiligen, dem Tag der Toten, Samhain, Tarowean oder wie dieser Tag in anderen Kulturen sonst noch so genannt wird. Corto muss nicht nur seinen "Freund" Rasputin zähmen, sondern auch einen enterbten Thronfolger auf Borneo wiedereinsetzen. "Dieses ganze Abenteuer war eine Fata Morgana. Ein Traum. Jetzt bin ich aufgewacht", meint ein wichtiger Protagonist, aber Corto antwortet ihm in aller Gelassenheit: "Das Abenteuerliche im Leben besteht darin, immer weiterzumachen. Nicht zurückzublicken". Wohl nur so kann man einen Tarowean - einen Tag der Überraschungen - überleben.

Ein Wiedersehen mit Freunden

Aber schon beginnt das nächste Abenteuer, eigentlich das erste, bei dem Corto auf einem Holzkreuz aus den Tiefen eines Ozeans wiederauftaucht. Rubén Pellejero und Juan Díaz Canales haben noch zwei weitere Corto-Maltese-Bände verfasst, die ebenfalls bei Schreiber & Leser erschienen sind. Eine würdige Fortführung des Werks von Hugo Pratt.

Corto Maltese
Rubén Pellejero (Illustration)
Corto Maltese
Tarowean – Tag der Überraschungen
88 Seiten, gebunden
EAN 978-3965820340

Geburt eines Schurken

Wer glaubt, der Jäger würde ausschließlich auf Tiere Jagd machen, irrt gewaltig. Denn Kraven the Hunter jagt vor allem Bösewichte.

Kraven the Hunter

Der doppelte Cleveland und der doppelte Trump

Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.

Die Präsidenten der USA

Glamourös leben

Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.

Glamour

Über Imperien in Syrien-Palästina

Diese ebenso reichhaltige wie umfangreiche Studie ist die erste Monographie, die sich schwerpunktmäßig mit der ptolemäischen Herrschaftszeit in Syrien-Palästina befasst. Ein in jeder Weise herausragendes Buch.

Imperialer Wandel und ptolemäischer Imperialismus in Syrien

Träume von einem fernen Land

Das „ferne Land“ der Phantasie und Poesie, zuweilen auch der Erinnerung, besingt der gefühlvolle Poet Giovanni Pascoli wider alle Schwermut, mit der seine Gedichte bezeichnet sind.

Nester

Geerbte Schuld

Heimanns dominante linke Hand macht sich unkontrollierbar selbstständig. Sie führt ein regelrechtes Eigenleben: würgt seine Freundin und bringt ihn ins Gefängnis. In der Zelle hat er endlich Zeit zur Besinnung auf sich selbst. Und die Hand hilft ihm dabei.

Die widerspenstige Hand