Neues von Corto Maltese
Schon der dritte Band zu Corto Maltese, den die beiden Spanier in der Nachfolge von Hugo Pratt gestaltet haben und der gerade neu bei Schreiber & Leser erschienen ist. Inspiriert ist diese verzaubernde Geschichte aber nicht nur von Hugo Pratt, dem Schöpfer von Corto Maltese, sondern auch von Peter Pan, Calderón de la Barca, Joseph Conrad oder auch Jack London.
Ein Wiedersehen mit Freunden
In der verlassenen Strafkolonie Port Arthur sollen Corto und Rasputin einen jungen Mann mit Namen Calaboose befreien, der sich sogleich in eine schöne, von der Hüfte abwärts gelähmte Holländerin, die von den Eingeborenen als Meeresgöttin verehrt wird, verliebt. Ugo Eugenio Pratt, besser bekannt als Hugo Pratt, ist wohl auch die Insel San Eugenio gewidmet, die in diesem Abenteuer von Corto Maltese eine wichtige Rolle spielt. Auf dieser Insel, die sich irgendwo in den Gewässern Mikro- oder Melanesiens befinden könnte, begegnen sich verschiedenste Legenden, Religionen, Sitten, Gebräuche und Tabus und auch Cranio, Hauki und Rasputin.
Ein Traum. Im Aufwachen.
Dieses Abenteuer Corto Malteses spielt zeitlich vor dem eigentlichen ersten Abenteuer, das Hugo Pratt schrieb, der sog. "Südseeballade", also an einem 1. November, Allerheiligen, dem Tag der Toten, Samhain, Tarowean oder wie dieser Tag in anderen Kulturen sonst noch so genannt wird. Corto muss nicht nur seinen "Freund" Rasputin zähmen, sondern auch einen enterbten Thronfolger auf Borneo wiedereinsetzen. "Dieses ganze Abenteuer war eine Fata Morgana. Ein Traum. Jetzt bin ich aufgewacht", meint ein wichtiger Protagonist, aber Corto antwortet ihm in aller Gelassenheit: "Das Abenteuerliche im Leben besteht darin, immer weiterzumachen. Nicht zurückzublicken". Wohl nur so kann man einen Tarowean - einen Tag der Überraschungen - überleben.
Ein Wiedersehen mit Freunden
Aber schon beginnt das nächste Abenteuer, eigentlich das erste, bei dem Corto auf einem Holzkreuz aus den Tiefen eines Ozeans wiederauftaucht. Rubén Pellejero und Juan Díaz Canales haben noch zwei weitere Corto-Maltese-Bände verfasst, die ebenfalls bei Schreiber & Leser erschienen sind. Eine würdige Fortführung des Werks von Hugo Pratt.
Spannungsvolle Geschichte einer Zeitung und Region
Eine umfassende und spannende Monografie über die politisch und geschichtlich für Basel bedeutsame "Basellandschaftliche Zeitung".
Das Blatt der PatriotenKritik der Gender-Theorie
Abigail Favale setzt sich autobiographisch, substanziell kritisch und energisch mit den Prämissen, Meinungen und Dogmen der Befürworter der Gender-Theorie auseinander.
Die geleugnete NaturEin außergewöhnlicher Comic mit einer komplizierten Liebesgeschichte
Ein Denkmal für die Liebe in futuristisch-fantastischen Zeichnungen.
Asphalt BluesSexsymbol, Chamäleon, "Lizard King"
The Doors. Das Comic bietet 18 Perspektiven von Zeichnern auf das Phänomen der Sechziger: eine Band ohne Bass.
The Doors. Das ComicOrientierungslos
Eine Schriftstellerin im Exil strandet auf einer Reise in einer fremden Stadt und nimmt diese Situation zum Anlass, ihr ganzes Leben über den Haufen zu werfen und den Schritt ins Unbekannte zu wagen.
Der AbsprungPrächtig ausgestattetes Historien-Epos
King's Land beruht auf historischen Vorlagen und ist wie ein Western inszeniert, obwohl es um Landgewinnung in Dänemark geht ...
King's Land