Patricia D. Cornwell: Gefahr

Hush, Hush sweet Kay

Der Spiegel betitelt Patricia Cornwells Roman "Gefahr" als "großartig"; doch ist dieser weder groß noch die Handelnden artig. Boris Aljinovic benötigt nur 4 CDs für die vollständige Lesung des bei Hoffmann & Campe erschienenen Hörbuches. Doch die Autorin benötigt nur wenige Minuten, um den Hörer Kay Scarpetta vergessen zu lassen. Stattdessen trumpft sie mit einem neuen Helden auf, der aus Sin-City entsprungen sein könnte: Win Garano - ein Held, der den Hörer garantiert blitzschnell für sich gewinnt.

Gerade nimmt er an einem Fortbildungsseminar über Forensik teil, als er unerwartet von seiner Chefin, der ambitionierten Staatsanwältin Monique Lamont, zurück beordert wird. Er erhält den Auftrag, seine neu gewonnenen Kenntnisse gleich in die Praxis umzusetzen. Doch statt auf einen der über 500 "in der Warteschleife" liegenden aktuellen Fälle angesetzt zu werden, wird er mit einem ungelösten Mordfall betraut, der vor 20 Jahren in einem kleinen unbedeutenden Kaff, weit weg von Massachusetts, geschah. Ihm ist fast sofort der Hintergrund dafür klar: wird der Fall mittels neuester Technik gelöst, erntet Lamont die Lorbeeren; Wasser auf die Mühlen ihres Wahlkampfes um einen Gouverneursposten. Im umgekehrten Fall wird man alles unter den Tisch kehren und, falls es notwendig werden sollte, ihm den Schwarzen Peter in die Schuhe schieben. Bei diesen Aussichten ist Win hochgradig begeistert …

Schau mir in die Augen, Kleines

Patricia Cornwell führt ihre Figur behutsam ein, indem sie diesen zuerst über seine unerfüllten Jugendwünsche sprechen lässt. Auch bei dem vorgenannten Treffen zwischen Monique und Win hängt er nostalgischen Gedanken nach, was aus ihm und seiner Chefin hätte werden können wenn… Eine klassische, aber nicht klischeehafte Anlage eines Charakters á la: "Raue Schale - weicher Kern."

Ungeachtet dessen schlägt Boris Aljinovic ab Beginn den Philip Marlowe - Humphrey Bogart Tonfall an. Im weiteren Verlauf des Romans trägt dieser erheblich zur lebensnahen Atmosphäre des Romans bei. Hier jedoch wirkt die Diskrepanz zwischen Gehörtem und Tonfall irritierend und unnötig, denn ohne Zweifel hätte der Sprecher die verbalen Mittel, um parallel zum Text des Buches sukzessive aus dem vermeintlichen Weichei einen Rambo zu machen. Im weiteren Verlauf erfreut er den Hörer mit nuanciert dargestellten Charakteren, schnoddriger Ausdrucksweise und haspelnd oder schnell gesprochenen Passagen, wenn es wieder einmal spannend wird.

Für die Zukunft kann man nur hoffen, mehr von Win zu hören, auch wenn der nächste Scarpetta-Roman schon für das Frühjahr 2007 angekündigt. Leider krankt die Scarpetta-Reihe mittlerweile an der sehr konstruiert wirkenden Geschichte um Benson und Kay, die letzthin schon fast mehr Raum beanspruchte als der zu lösende Fall. Mit "Gefahr" hingegen legt sie einen fulminanten und spannenden Roman rund um einen erfrischend ehrlichen und, trotz ironischer Grummeleien, sympathischen Polizisten vor. Gekonnt und auf für heutige Thriller erstaunlich kleinem Raum schafft sie einen dichten, glaubhaften und lebensnahen Plot irgendwo in der Mitte zwischen Polit- und Forensik-Krimi. Der Fehdehandschuh ist geworfen - man darf gespannt sein, welche Queen-of-Crime ihn aufnimmt.

Gefahr
Boris Aljinovic (Sprecher)
Andrea Fischer (Übersetzung)
Gefahr
4 Audio-CDs
gesprochen von Boris Aljinovic, aus dem Englischen von Andrea Fischer
Originalsprache: Englisch
EAN 978-3455304619

Lyrischer Widerstand gegen Faschismus

Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.

widerstand und freiheitskampf

Schneeweiße Trauer

„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.

Unmöglicher Abschied

Lady Gaga returns to her roots

Mit ihrem 7. Album kehrt Lady Gaga nach Ausflügen in den Jazz zu ihren Ursprüngen zurück: Tanzmusik und gute Laune.

Mayhem

Insulares Nordseeglück im Wattenmeer

Eine Insel, die nicht jedermanns Traum, aber eine Reise wert ist.

Meine Hallig Hooge

Der doppelte Cleveland und der doppelte Trump

Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.

Die Präsidenten der USA

Glamourös leben

Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.

Glamour