Innovatives Lehrbuch zum internen Rechnungswesen
Dieses Lehrbuch ist sowohl inhaltlich fachkompetent konzipiert, als auch methodisch-didaktisch gelungen aufbereitet.
Internes RechnungswesenHandelscontrolling am Beispiel des Bekleidungseinzelhandels
Eine theoretisch fundierte Arbeit von Robert Ebner mit Praxisbezug und konkreten Handlungsempfehlungen zum Handelscontrolling im Bekleidungseinzelhandel.
HandelscontrollingBWL-Kennzahlen richtig interpretieren
Über hundert bedeutsame BWL-Kennzahlen in Deutsch und Englisch synoptisch gegenübergestellt.
BWL-Kennzahlen - Business RatiosDas gesamte Grundlagenwissen der Betriebswirtschaftslehre
Theorie und Praxis werden in diesem Lehrbuch aus rationaler, moralischer, sozialer, rechtlicher, technischer und ökologischer Perspektive gut verständlich vermittelt.
Allgemeine BetriebswirtschaftslehreDas Regelwerk Basel III
Ein gelungener Mix aus Theorie und Praxisbezug, der einen guten Überblick über die im Regelwerk von Basel III enthaltenen Vorschriften gibt.
Controlling und Basel III in der UnternehmenspraxisKennzahlen im Controlling richtig einsetzen und interpretieren
Ein umfassendes, gut strukturiertes Lehrbuch zur Integration von Management und Controlling mittels Performance Measurement. Gelungen ist auch die methodisch-didaktische Aufbereitung.
Performance MeasurementProfundes und praxisnahes Lehrbuch über Controlling und Kostenrechnung
Ein kompakter Überblick über das Controlling und praxisnahe Grundlagen der traditionellen Kostenrechnung sowie über des modernen Kostenmanagements.
Controlling, Kostenrechnung und KostenmanagementGuter Überblick mit Praxisbeispielen
Joachim Pauls Buch bietet einen schnellen Zugang zu den vielfältigen Aspekten des Beteiligungscontrollings. Besonders positiv anzumerken sind die vielen Beispiele und Empfehlungen aus der Praxis.
Beteiligungscontrolling und KonzerncontrollingSteuerung bei Unsicherheit und Volatilität
Der vorliegenden Sammelband versammelt Beiträge von Experten aus der Unternehmerpraxis ganz unterschiedlicher Branchen zur Rolle des Controllings bei der Steuerung volatilitätsbedingter Unsicherheiten auf den Märkten.
Controlling und FinanceInvestitionsmanagement von A bis Z
Vom Erkennen eines Investitionsbedarfs, über das Investitionscontrolling bis zum Erreichen eines Investitionsziels zeigt Wolfgang Rasspe-Dahmann anschaulich auf, wie Unternehmer und Führungskräfte in Theorie und Praxis vorgehen sollten.
InvestitionsmanagementLeitfaden für die Rechnungslegung nach IFRS
Ein vorzüglicher Leitfaden für die Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS). Aufgrund der Komplexität, die die Rechnungslegung heutzutage mit sich bringt, ist ein solcher Leitfaden besonders hilfreich.
Rechnungslegung von Treasury-Instrumenten nach IAS/IFRS und HGBTheorie und Praxis des Controllings
Eine ausgezeichnete inhaltliche und methodische Darstellung der Theorie und Praxis des Controllings.
Controlling professionellKnow-How aus erster Hand
Peter Anklam bringt die ansonsten trockene Materie des Handelscontrollings in einer erfrischend praxisnahen Publikation rüber.
Analyse und Planung im Outfit-Einzelhandel