Hans-Christian Brauweiler: Claimmanagement

Umgang mit vertraglichen (Nach-)Forderungen

Der vorliegende Band ist in der vom Springer Gabler Verlag herausgegebenen Reihe essentials erschienen. Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form, d. h. die Essenz dessen, worauf es als "State-of-the-Art" in der gegenwärtigen Fachdiskussion und/oder in der Praxis ankommt.

Hans-Christian Brauweiler, Prof. für Betriebliches Rechnungswesen und Interne Revision an der WHZ Westsächsischen Hochschule Zwickau, versteht unter Claimmanagement alle Aktivitäten, die notwendig sind, eigene berechtigte Forderungen gegenüber dem Vertragspartner durchzusetzen bzw. fremde unberechtigte Forderungen wirkungsvoll abzuwehren. Während Forderungsmanagement den Umgang mit bestehenden Forderungen beschreibt, resultieren Claims aus Abweichungen vom vereinbarten Vertragsverlauf beispielsweise bei komplexen und lang laufenden Projekten und/oder Serienfertigungen, die u. a. technischer, zeitlicher, prozessualer Art sein können und finanzielle Wirkung entfalten. Es gibt Eigenclaims, bei denen man selbst Ansprüche an den Vertragspartner stellt, und Fremdclaims, bei denen der Vertragspartner (Nach-)Forderungen durchsetzen will.

Im Wesentlichen befasst sich der Band mit den folgenden Schwerpunkten:
- Ziele und Gründe für Claimmanagement;
- Charakteristika von Claimereignissen;
- Claimstrategien;
- Claimerkennung, -vermeidung bzw. -verfolgung;
- Claimberechnung und -controlling;
- Verzahnung von Claim- und Risikomanagement.

Claimmanagement hat aufgrund sinkender Margen zugenommen. Nur durch die Abwehr von Fremdclaims bzw. die Durchsetzung eigener Forderungen ist die Gewinnsituation wie geplant zu erreichen. Für die Zielgruppe der Manager bzw. Controller insbesondere aus dem Projektgeschäft ist dieser Band vor allem von Interesse. Darüber hinaus kann die Schrift auch Studierenden und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, welche sich schnell und unkompliziert einen Überblick über die Grundlagen des Claimmanagements verschaffen wollen, empfohlen werden.

Claimmanagement
Claimmanagement
48 Seiten, broschiert
EAN 978-3658102241

Im Kommunikationswettbewerb bestehen

Für Manfred Bruhn sollte die systematische, integrierte Kommunikation zu einem Eckpfeiler eines jeden soliden Unternehmens gehören. Wie man sie angeht und praktisch umsetzt, vermittelt er in seinem Lehrbuch-Klassiker.

Kommunikationspolitik

Best Practice in E-Commerce

Gerrit Heinemann, ausgewiesener Experte im Digital Commerce, zeigt auf, welche Strategien und Faktoren über Erfolg im E-Commerce entscheiden.

Der neue Online-Handel

Erfolgreiche Unternehmens­steuerung

Die zentralen Instrumente und Steuerungsprozesse, um ein Unternehmen heutzutage zukunftssicher zu lenken, werden in diesem Buch gut verständlich und praxisnah vermittelt.

Planung und Forecasting neu gedacht

Übungsmaterial Investition und Finanzierung

Dieses Buch bietet gutes Übungsmaterial für die betriebswirtschaftlichen Themenbereiche "Investition" und "Finanzierung". Besonders positiv fallen die ausführlichen Hinweise zum fachlichen bzw. curricularen Hintergrund der jeweiligen Aufgabenbearbeitung auf.

Investition und Finanzierung

Das Wesen des Steuerrechts

Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steu­errechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.

Steuerrecht

Die wesentlichen Aspekte der Liquiditätssteuerung

Im Mittelpunkt diese Lehrbuches stehen die Analyse und Steuerung von Cashflows sowie Investitions- und Finanzentscheidungen.

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung