Christentum
Häufig gelesen
Das katholische Paralleluniversum
Die Thesen und Einschätzungen der Autoren in diesem Aufsatzband bergen Diskussionsstoff und setzen ein deutliches Fragezeichen hinter den Synodalen Weg.
An den Früchten erkennt man den BaumNicht nur zur Weihnachtszeit
In diesem farbenprächtigen, mit zahlreichen Fotografien von den Krippenlandschaften versehenen Buch wird die Schönheit des Glaubens sichtbar, auf die Rudolf Voderholzer mit seinen Darlegungen verweist.
KrippenschauenDas II. Vatikanische Konzil und die katholische Kirche heute
In diesem reichhaltigen, tiefgründigen Band werden zahlreiche theologische Themenfelder sichtbar.
Christus ist unter euchSchönheit des Glaubens und Glanz der Kunst
Die in diesem Band versammelten Aufsätze erzählen von der Schönheit des Glaubens und vom Glanz der Kunst – und sie zeigen auch die Geschichte der Menschen, in die sie eingebettet sind.
Ein Schatz für die KircheProphetin der Freiheit
Ein instruktives, bemerkenswertes Porträt über die Kirchenlehrerin Katharina von Siena.
Katharina von SienaMärtyrerin des Gewissens
Ein facettenreiches, mit großer Sympathie verfasstes Porträt über Jeanne d’Arc.
Jeanne d'Arc oder Die JungfrauHeiner Wilmer, Etty Hillesum und die Frage nach Gott
Die Überlegungen des Bischofs von Hildesheim werden zu einer Hymne an das Leben, im Wissen um den Schmerz, den dieses Leben und seine Abgründe bereithalten, so auch für Etty Hillesum.
HerzschlagBekenntnisse eines Theologen
Magnus Striet legt erneut ein höchst provokatives Buch vor, das Zustimmung, aber auch begründeten Widerspruch finden wird.
Alte Formeln – lebendiger GlaubeÜber Päpste im Ruhestand
Sebastian Marx legt eine detail- und facettenreiche Studie vor, die vornehmlich Theologen interessieren wird, aber auch für Leser aus anderen Wissenschaftsbereichen wertvolle Einsichten bietet.
Episcopus emeritus Ecclesiae RomanaeSeelsorge mit Herz, Humor und Verstand
Geschichten, verschmitzt, humorvoll und tiefgründig erzählt, aus dem Priesterleben und über Kirche und Welt.
Lob der KalkleisteEine ganz besondere soziale Heimat
Die Fuggerei, die bedürftigen Menschen aus Augsburg eine Heimat bietet, ist keine politische Utopie, sondern eine soziale Wirklichkeit – und dies seit mehr als 500 Jahren.
Die FuggereiBischof Bätzing über Kirche, Theologie und Welt
Wer sich über die Lage der katholischen Kirche in Deutschland informieren möchte, wird vielleicht dieses Buch lesen, sich aber im Anschluss fragen: Warum wird in diesem freudlosen Band nicht über Gott und die Freude am Glauben geredet?
Rom ist kein GegnerLeibfreundlichkeit
Ein Zeugnis für die christliche Anthropologie und ein sanftmütiges Plädoyer für Leibfreundlichkeit.
Theologie des Leibes in einer StundeLiebesbeziehungen heute
West analysiert eine Vielzahl von Problemen, die mit der sog. sexuellen Revolution verbunden sind und empfiehlt eine Neubesinnung auf Ehe, Familie und das christliche Menschenbild.
Von der Finsternis des LeibesPapst Franziskus in der Diskussion
Michael Meiers Buch über Papst Franziskus ist ein überraschungsfreier kirchenpolitischer Beitrag zur zeitgenössischen Diskursgeschichte.
Der Papst der EnttäuschungenDer Friedenspapst
Jorge Mario Bergoglio steht ein für die Botschaft, die zu verkündigen er bestellt ist, ob gelegen oder ungelegen. Wer verstehen möchte, wie er denkt, dem sei diese Autobiographie in Gesprächen ans Herz gelegt.
LebenDie Freiheit neu entdecken
Ein nachdenklich machender Wegweiser zur inneren Freiheit.
Geschmiedet, um zu kämpfen