Charles Frazier: Ins Dunkel hinein

Aus Fürsorge wird Liebe

Charles Frazier ist nicht zuletzt durch die Verfilmung seines 1997 erschienenen, ersten Romans "Unterwegs nach Cold Mountain" einer großen Öffentlichkeit bekannt geworden. Sein zweiter Roman blieb bei uns relativ unbeachtet. Doch nun ist bei Zsolnay sein dritter Roman unter dem Titel "Ins Dunkel hinein" erschienen, der sowohl in seiner Handlung als auch in seiner sprachlichen Qualität mit dem Debüterfolg konkurrieren kann.

Der Roman spielt in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts im ländlichen North Carolina, der Heimat von Charles Frazier, wo er auch die beiden ersten Bücher ansiedelte. Dort lebt die Protagonistin des Romans, Luce, als eine Art Hausmeisterin in einem langsam verfallenden Sommerhaus einer wohlhabenden Familie. Sie ist mit ihrem Leben abseits der Zivilisation recht zufrieden, als eines Tages ein Sozialarbeiter an der Tür klopft, an seiner Seite zwei Kinder.

Die beiden Zwillinge Frank und Dolores haben niemanden mehr außer ihrer Tante Luce, nachdem ihre Mutter in Gegenwart der Kinder von ihrem brutalen Lebensgefährten ermordet wurde. Obwohl Luce die beiden Kinder nicht liebt, übernimmt sie sofort die Verantwortung für die beiden völlig traumatisierten Zwillinge, zu denen sie nach einiger Zeit, mit viel Geduld und phantasievollen Einfällen langsam durchdringt.

In diesem Kampf um die Seelen der Kinder sieht sich Luce mit zwei Männern konfrontiert, die ihre Ruhe und Einsamkeit bedrohen. Da ist zum einen der Mörder ihrer Schwester, der, aus dem Gefängnis entlassen, sich auf die Suche nach den Kindern macht, weil er sie als Zeugen beseitigen, und hofft, zuvor von ihnen etwas über den Verbleib der Beute eines Raubüberfalls zu erfahren. Und da ist der junge Stubblefield, der eines Tages in seinen Heimatort zurückkommt, und in Luce die Frau wiedererkennt, in die er als Teenager verliebt war.

Sämtliche Personen in Fraziers Roman sind in ihrer Persönlichkeit auf die eine oder andere Weise beschädigt, können sich im normalen Alltagsleben wenig bis gar nicht zurechtfinden. Und doch lässt Frazier ihre Panzer aufbrechen, lässt sie sich langsam öffnen durch einen Prozess, der faszinierend ist. Denn aus der zunächst bloßen Fürsorge für andere wächst so etwas wie echte Liebe, die auch schwerste Vergangenheiten zu heilen in der Lage ist.

Charles Frazier ist ein begnadeter Erzähler, der mit einer leichten, reichen Sprache Landschaften und Figuren erschafft, die das Herz des Lesers tief berühren. Ich bin kein Fachmann für Filme: aber dieser Roman hätte eine cineastische Umsetzung verdient.

Ins Dunkel hinein
Anette Grube (Übersetzung)
Ins Dunkel hinein
352 Seiten, gebunden
Originalsprache: Englisch
Zsolnay 2014
EAN 978-3552056916

Kritik der Gender-Theorie

Abigail Favale setzt sich autobiographisch, substanziell kritisch und energisch mit den Prämissen, Meinungen und Dogmen der Befürworter der Gender-Theorie auseinander.

Die geleugnete Natur

Ein außergewöhnlicher Comic mit einer komplizierten Liebesgeschichte

Ein Denkmal für die Liebe in futuristisch-fantastischen Zeichnungen.

Asphalt Blues

Orientierungslos

Eine Schriftstellerin im Exil strandet auf einer Reise in einer fremden Stadt und nimmt diese Situation zum Anlass, ihr ganzes Leben über den Haufen zu werfen und den Schritt ins Unbekannte zu wagen.

Der Absprung

Künstler, Chamäleon, Karrierist

Klaus Manns Schlüsselroman über einen ganz gewöhnlichen Schauspieler.

Mephisto

Das Gewissen der Tauben

Bestsellerautor Bilgeri legt sein neuestes Werk vor: poetisch und politisch wie schon die Vorgänger.

Das Gewissen der Tauben

Prächtig ausgestattetes Historien-Epos

King's Land beruht auf historischen Vorlagen und ist wie ein Western inszeniert, obwohl es um Landgewinnung in Dänemark geht ...

King's Land