Wenn Verfolger zu Verfolgten werden
Auf insgesamt drei Silberscheiben wird in das Mysterium des Kultfilms aus den Siebzigern eingeweiht, der auf Deutsch den unheimlichen Untertitel "Des Satans jüngste Tochter" bekam. Aber eigentlich leidet Carrie vielmehr unter dem Terror der Gleichaltrigen und der Pubertät. Das Außenseiter-Drama um eine 16-Jährige, die durch ihre erste Periode in einen Albtraum gerät, ist derart genial inszeniert, dass sich Brian De Palma seine ersten Lorbeeren damit holte. Die Steilvorlage dazu schrieb kein Geringerer als Stephen King, der damit seine Karriere als Schriftsteller begann.
Threatening Teen(age) Terror
Aber nicht nur für den jungen Stephen King wurde Carrie zum ersten erfolgreichen Karrieremoment. Auch Sissy Spacek als streng religiös erzogene Außenseiterin Carrie und John Travolta konnten Carrie als Sprungbrett für ihre Karriere nutzen, ganz zu schweigen von De Palma selbst und Piper Laurie, die mit Carrie ihr Comeback als fanatische Christin feierte. Einiges über die Hintergründe erfährt man im Booklet dieser Sonderausgabe von Capelight, die im Schuber und mit vielen Fotos aus dem Film bereitgestellt wird. Ikonisch ist das Bild der blutüberströmten Carrie, das schon viele Epigonen in der Populärkultur zur Nachahmung diente. Aber auch das Finale - das hier nicht verraten wird - ist stilbildend für ein ganzes Genre geworden. In "Carrie" geht es einerseits um die unter ihrer autoritären Mutter leidenden Carrie, aber auch um Rache und Verrat und die zerstörende Kraft einer Klassengemeinschaft, die sich Außenseiter als Opfer sucht. Was heute "bullying", "mobbying", "ghosting" genannt wird: De Palma brachte es auf den Punkt und in anschauliche Bilder. Der Showdown hat sich gewaschen. De Palmas Lieblingsregisseur Hitchcock lässt sowohl mit einer Duschszene als auch mit einer Psycho-Mutter grüßen.
Danse Macabre - am Abschlussball
Carrie, der eingeredet wurde, dass alles Sünde ist, weil sie in den Augen ihrer Mutter die Sünde verkörpert, die sie selbst vor 16 Jahren begangen hatte (vorehelichen Geschlechtsverkehr), ist dabei das sprichwörtliche "hässliche Entlein", das zum Schwan erwächst. Das verschüchterte Mädchen Carrie wird zum willkommenen Opfer ihrer Klassengemeinschaft, gerade weil sie so schwach ist. Doch "Carrie" zeigt auch, wie schnell sich das Blatt wenden kann und wie Verfolger zu Verfolgten werden. Mithilfe von Telekinese, soviel darf verraten sein. Als Antagonistin ist ihre Mitschülerin Chris (Nancy Allen) zu erwähnen, die es aufgrund einer ihr eigenen Perfidie schafft, auch alle anderen zu einer grausamen Missetat zu überreden. Ihr naiver Freund Billy (John Travolta) hilft ebenso wie andere Klassenkameraden beim makabren Schulstreich am Abschlussball. Als besondere Extras zum 48. Jubiläum des Filmklassikers befinden sich folgende Boni auf dieser Mediabook-Sonderausgabe von Capelight Pictures: Audiokommentar von Filmhistoriker Lee Gambin und Filmkritikerin Alexandra Heller-Nicholas, Originalkinotrailer, Deutscher Kinotrailer, 36-seitiges Booklet. Sowie auf der eigens für die Jubiläumsbox angefertigten Bonus-Blu-ray: Acting Carrie: Interviews mit dem Regisseur und Cast, Visualizing Carrie: Vom Buch zum Film, Singing Carrie: Das Musical, Alternative Eröffnungssequenz (TV-Fassung), Fernsehwerbespots, Radiowerbespots.
Venedig als Kulisse für Intrigen
Eine zauberhafte Komödie, die sich an der Commedia dell'arte orientiert und viele Rätsel aufgibt ...
Venedig sehen – und erben…Eine geball-er-te Ladung Django
Django ist einer der wenigen Western, der auch einen politischen Hintergrund hat. Tarantino erklärt, Corbuccis Django ballert ...
DjangoThe Dead don't hurt
Eine Regiearbeit des dänischen Schauspielers Viggo Mortensen revolutioniert ein Genre: den Western.
The Dead don't hurtVerschwörung der sieben Frauen
Eine spritzige Weihnachts-Komödie, die das ganze Jahr über Gültigkeit besitzt: der Ursprung allen Übels.
Haus der LügenQueerer Road-Trip durch die Welt der Steroide
Eine wilde Liebesgeschichte im weiblichen Bodybuilding-Milieu voller abenteuerlicher Einfälle ...
Love Lies BleedingDas Genie, das unabsichtlich die Charts eroberte
Eine Dokumentation über das Musikgenie, das auf Quellen der Familie und des Maestro himself beruht.
Zappa