Trainingsmaterial für Betriebswirtschaftslehre
Im Lehrbetrieb der BWL an Hochschulen zeigt sich immer wieder, dass es des intensiven Einsatzes von Beispielen – vor allem von Übungsaufgaben – bedarf, um Studierenden ein nachhaltiges Verständnis betriebswirtschaftlicher Methoden zu ermöglichen und ihnen zu helfen, sich optimal auf Klausuren vorzubereiten.
Das vorliegende Trainingsbuch enthält zu allen wesentlichen Fachgebieten der BWL verschiedene Aufgaben, die von einem klausurerfahrenen Autorenteam unter der Regie von Tobias Amely, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, zusammengestellt wurden. Das Werk umfasst 16 Klausuren mit insgesamt 80 Aufgaben mit ausführlichen und gut nachvollziehbaren Lösungshinweisen. Nach zwei Klausuren aus der Allgemeinen BWL folgen sieben spezielle Bereiche der BWL mit jeweils zwei Klausuren.
Teil I: Allgemeine BWL setzt sich mit den folgenden Themen auseinander: Produktionsplanung und Produktionsprozess; Planung der Marketingstrategie und Marketingentscheidungen im Produktlebenszyklus; finanzwirtschaftliche Ziele, Kennzahlen und Investitionsrechnungen; Wertschöpfungslogik und Personalführung sowie internes und externes Rechnungswesen.
Teil II: Produktion und Logistik befasst sich mit der Produktentwicklung und Beschaffung sowie mit der Produktion und Distribution. Themen sind dabei u.a. Produktkalkulation; Materialbedarf und Materialbedarfsplanung; Meldebestand im Lager und Lieferbereitschaftsgrad; Optimale Bestellmenge und Lieferantenauswahl; ABC-Analyse, Kanban und Kaizen.
Teil III: Marketing widmet sich u.a. den Themen Aufbau einer Marketingkonzeption und Durchführung einer Marktforschungsstudie; Qualität von Produkten und Planung der Preispolitik; Marketingstrategien und Markenmanagement; Entscheidung für ein Vertriebssystem und Planung der Marketingkommunikation.
Teil IV: Finanzierung und Investition behandelt insbesondere die Fachthemen Leverage-Effekt; Finanzanalyse und Selbstfinanzierung; Kostenvergleichs-, Kapitalwert- und Annuitätenberechnung.
Teil V: Unternehmensführung und Organisation geht von zwei Fallstudien aus und bearbeitet u.a. die Themen Leadership; PEST- und SWOT-Analyse; Unternehmenskultur und -organisation; Führungsstile und Führungsmodelle; Ansoff-Matrix und Branchenstrukturanalyse.
Teil VI: Personal befasst sich vor allem mit den Themen Personalbeschaffung, -planung, -freisetzung und -controlling; Professionalisierung der Personalfunktion.
Teil VII: Externes Rechnungswesen enthält Aufgaben u.a. zu rechtlichen Grundlagen und zum Aufbau der Bilanz; Aktiv und Passiv bilanzieren; Gewinn- und Verlust-Rechnung; Konzernabschluss und Bilanzpolitik.
Teil VIII: Internes Rechnungswesen setzt sich vor allem mit den Teilgebieten Schlüsselbegriffe des internen Rechnungswesens; Kostenarten- und Kostenstellenrechnung; Kalkulation und Periodenerfolgsrechnung; Planung und Forecasting; Plankostenrechnung und Controlling auseinander.
Inhaltlich orientieren sich die Klausuren an dem von den gleichen Autoren geschriebenen Lehrbuch "BWL für Dummies" und beziehen sich auf die an Hochschulen im Fachgebiet BWL für Bachelor-Studiengänge üblicherweise gelehrten Themen. Neben den Musterlösungen enthält das Buch viele praktische Tipps und Hinweise, welche in einer Klausur weiterhelfen können. Damit eignet sich dieser Übungsband als Begleiter für ein betriebswirtschaftliches Studium.

Volkswirtschaft verständlich gemacht
Ein exzellentes VWL-Lehrbuch, das Verständlichkeit, fachlichen Tiefgang und hohen Praxisbezug optimal miteinander verbindet.
Grundzüge der VolkswirtschaftslehreDas Arbeitsbuch zum VWL-Klassiker
Das Arbeitsbuch ist die ideale Ergänzung zum gleichnamigen VWL-Klassiker. Es erleichtert das intensive Durcharbeiten des Lehrbuchs, unterstützt die eigene Lernzielkontrolle und kann auch zur Vorbereitung auf VWL-Prüfungen bestens genutzt werden.
Arbeitsbuch Grundzüge der VolkswirtschaftslehreInvestition und Investitionsmanagement von Unternehmen
Dieses empfehlenswerte Lehrbuch befasst sich praxisnah mit den wichtigsten Fragen der Investition und des Investitionsmanagements von Unternehmen.
InvestitionIm Kommunikationswettbewerb bestehen
Für Manfred Bruhn sollte die systematische, integrierte Kommunikation zu einem Eckpfeiler eines jeden soliden Unternehmens gehören. Wie man sie angeht und praktisch umsetzt, vermittelt er in seinem Lehrbuch-Klassiker.
KommunikationspolitikBest Practice in E-Commerce
Gerrit Heinemann, ausgewiesener Experte im Digital Commerce, zeigt auf, welche Strategien und Faktoren über Erfolg im E-Commerce entscheiden.
Der neue Online-HandelErfolgreiche Unternehmenssteuerung
Die zentralen Instrumente und Steuerungsprozesse, um ein Unternehmen heutzutage zukunftssicher zu lenken, werden in diesem Buch gut verständlich und praxisnah vermittelt.
Planung und Forecasting neu gedacht