Inka Brand, Markus Brand: Burgenland

Bauvorschriften im Burgenland

Nein, mit "Burgenland" ist hier nicht das ostösterreichische Land gemeint. Das Cover lässt es vermuten: Bei diesem Spiel geht es um den Burgenbau auf dem Spielbrett. Die abgebildeten Figuren lassen einen emotionsgeladenen Spielverlauf erhoffen. Doch der Bau einer Burg beschränkt sich auf das Setzen einer Spielfigur auf das Brett. Auch dass es besonders emotional zugehen würde, hat sich leider nicht erfüllt. Wer nicht zu den Vielspielern gehört (und noch dazu nicht Deutsch als Muttersprache spricht), tut sich mit diesem Spiel womöglich schwer. Zu viele spezielle Anweisungen und Kärtchen für besondere Fälle, viele Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit andere Bauteile gesetzt werden können. Ein Aufbauspiel, bei dem die Lust, etwas aufzubauen, gar nicht erst kommen will. Für einen entspannten Sonntagnachmittag zu kompliziert konzipiert - oder das Baufieber packt einen eben erst nach einigen Runden. Übung macht wohl auch den Baumeister.

Burgenland
Burgenland
Karten raffen, Burgen schaffen! Wer gewinnt den Wettstreit der Baumeister?
2-4 Spieler
EAN 978-5556266278

Kritik der Gender-Theorie

Abigail Favale setzt sich autobiographisch, substanziell kritisch und energisch mit den Prämissen, Meinungen und Dogmen der Befürworter der Gender-Theorie auseinander.

Die geleugnete Natur

Ein außergewöhnlicher Comic mit einer komplizierten Liebesgeschichte

Ein Denkmal für die Liebe in futuristisch-fantastischen Zeichnungen.

Asphalt Blues

Orientierungslos

Eine Schriftstellerin im Exil strandet auf einer Reise in einer fremden Stadt und nimmt diese Situation zum Anlass, ihr ganzes Leben über den Haufen zu werfen und den Schritt ins Unbekannte zu wagen.

Der Absprung

Prächtig ausgestattetes Historien-Epos

King's Land beruht auf historischen Vorlagen und ist wie ein Western inszeniert, obwohl es um Landgewinnung in Dänemark geht ...

King's Land

Bahnhöfe, KGB-Agenten und eine ausgeleuchtete Bärengrube

Truman Capote gibt einen seltenen Einblick in das Sowjetreich Mitte der 1950er-Jahre.

Die Musen sprechen

Wissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript

Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.

Wissenschaftliches Arbeiten