Bauvorschriften im Burgenland
Nein, mit "Burgenland" ist hier nicht das ostösterreichische Land gemeint. Das Cover lässt es vermuten: Bei diesem Spiel geht es um den Burgenbau auf dem Spielbrett. Die abgebildeten Figuren lassen einen emotionsgeladenen Spielverlauf erhoffen. Doch der Bau einer Burg beschränkt sich auf das Setzen einer Spielfigur auf das Brett. Auch dass es besonders emotional zugehen würde, hat sich leider nicht erfüllt. Wer nicht zu den Vielspielern gehört (und noch dazu nicht Deutsch als Muttersprache spricht), tut sich mit diesem Spiel womöglich schwer. Zu viele spezielle Anweisungen und Kärtchen für besondere Fälle, viele Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit andere Bauteile gesetzt werden können. Ein Aufbauspiel, bei dem die Lust, etwas aufzubauen, gar nicht erst kommen will. Für einen entspannten Sonntagnachmittag zu kompliziert konzipiert - oder das Baufieber packt einen eben erst nach einigen Runden. Übung macht wohl auch den Baumeister.

Lyrischer Widerstand gegen Faschismus
Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.
widerstand und freiheitskampfSchneeweiße Trauer
„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.
Unmöglicher AbschiedLady Gaga returns to her roots
Mit ihrem 7. Album kehrt Lady Gaga nach Ausflügen in den Jazz zu ihren Ursprüngen zurück: Tanzmusik und gute Laune.
MayhemInsulares Nordseeglück im Wattenmeer
Eine Insel, die nicht jedermanns Traum, aber eine Reise wert ist.
Meine Hallig HoogeDer doppelte Cleveland und der doppelte Trump
Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.
Die Präsidenten der USAGlamourös leben
Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.
Glamour