Der Brockhaus Recht

Kompetenter Rat für Nichtjuristen

Der "Brockhaus Recht" ist Teil der bekannten Sachlexika-Reihe aus dem Hause Brockhaus und seit Herbst 05 in der 2. überarbeiteten und aktualisierten Auflage im Handel erhältlich. Auf 864 Seiten und in 4'000 Stichwortartikeln kann der Leser umfangreiches Wissen aus den relevantesten Rechtsgebieten nachschlagen.

Neben den Gebieten Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Verbraucherschutz werden Familien- und Erbrecht, Steuern sowie Strafrecht und Straßenverkehr behandelt. Die Stichworteinträge der neuen Ausgabe wurden aktualisiert und der neuen Gesetzgebung angepasst, zum Beispiel Arbeitslosengeld II, private Altersvorsorge und Krankenversicherung.

Die alphabetisch geordneten Stichworteinträge werden ergänzt durch rund 400 gesonderte Infokästen, Grafiken und Listen sowie neun mehrseitige Sonderbeiträge, die ausführlichere Einblicke in übergreifende Themen, etwa Rechtstaat, Verbraucherschutz oder Straßenverkehr, ermöglichen. Zehn Mustertexte am Ende des Bandes (zum Beispiel Abmahnung im Arbeits- und Mietrecht, Ehevertrag, Gebrauchtwagenkauf, Testament) bieten dem Leser Formulierungshilfen und erleichtern die juristische Korrespondenz im privaten und beruflichen Bereich.

Der "Brockhaus Recht" überzeugt durch seinen hohen Praxisbezug und seine auch für Nicht-Juristen überaus verständliche Sprache. Ein sehr informatives und hilfreiches Nachschlagewerk in bewährter Brockhaus-Qualität.

Der Brockhaus Recht
Brockhaus (Hrsg.)
Der Brockhaus Recht
864 Seiten, gebunden
mit Grafiken, Infokästen, Tabellen, Übersichten, Checklisten
Brockhaus 2005
EAN 978-3765305597

Der doppelte Cleveland und der doppelte Trump

Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.

Die Präsidenten der USA

Glamourös leben

Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.

Glamour

Über Imperien in Syrien-Palästina

Diese ebenso reichhaltige wie umfangreiche Studie ist die erste Monographie, die sich schwerpunktmäßig mit der ptolemäischen Herrschaftszeit in Syrien-Palästina befasst. Ein in jeder Weise herausragendes Buch.

Imperialer Wandel und ptolemäischer Imperialismus in Syrien

Träume von einem fernen Land

Das „ferne Land“ der Phantasie und Poesie, zuweilen auch der Erinnerung, besingt der gefühlvolle Poet Giovanni Pascoli wider alle Schwermut, mit der seine Gedichte bezeichnet sind.

Nester

Geerbte Schuld

Heimanns dominante linke Hand macht sich unkontrollierbar selbstständig. Sie führt ein regelrechtes Eigenleben: würgt seine Freundin und bringt ihn ins Gefängnis. In der Zelle hat er endlich Zeit zur Besinnung auf sich selbst. Und die Hand hilft ihm dabei.

Die widerspenstige Hand

Die Träume der anderen

Joan Didion, die bekannteste Essayistin Amerikas, über die Sechziger Jahre, Außenseiter oder sogar John Wayne.

Slouching Towards Bethlehem