Der Brockhaus Geschichte

Die Geschichte der Menschheit in einem Band

Der "Brockhaus Geschichte" ist Teil der bekannten Sachlexika-Reihe aus dem Hause Brockhaus und inzwischen in der 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage im Handel erhältlich. Auf 992 Seiten kann der Leser das relevanteste Geschichtswissen von der Antike bis zur Gegenwart nachschlagen.

Neben 4'000 Stichwortartikeln zu den wichtigsten geschichtlichen Ereignissen, Sachbegriffen, Personen und Ländern, enthält der Band 134 Infokästen, in denen besonders herausragende historische Geschehnisse ausführlicher behandelt werden. Die Auswahl der Themen reicht von Babylonien und Rittertum über Französische Revolution bis hin zu Holocaust und Kalter Krieg. 116 weitere Infokästen widmen sich bedeutenden historischen Persönlichkeiten, angefangen bei Buddha über Kolumbus bis hin zu Michail Gorbatschow und Nelson Mandela. Darüber hinaus werden in 24 doppelseitigen Sonderartikeln wichtige Begriffe der Kultur- und Sozialgeschichte wie "Herrschaft", "Natur" oder "Religion" genauer beleuchtet. 60 Karten sowie 20 Tabellen und Stammtafeln liefern einen schnellen Überblick, etwa über die Ottonen, die Präsidenten der USA oder die Kaiser des Römischen Reiches.

Der "Brockhaus Geschichte" ist ein fundiertes Nachschlagewerk, mit dem sich die wichtigsten historischen Themen schnell und kompakt erschließen lassen; nicht zuletzt durch die neu hinzugekommenen Serviceseiten am Anfang des Bandes, die sinnvollerweise sämtliche Sonderartikel und Infokästen übersichtlich auflisten. 1'000 Fotos und Grafiken sowie ein ansprechendes Layout machen das gelungene Lexikon außerdem zu einer lebendigen Chronik, die zum genüsslichen Durchblättern und Schmökern einlädt. Eine lohnenswerte Anschaffung für das heimische Bücherregal.

Der Brockhaus Geschichte
Brockhaus (Hrsg.)
Der Brockhaus Geschichte
Brockhaus 2005
EAN 978-3765303326

Friedrich der Glückliche und sein Verbleib in einem exklusiven Klub

Ein schmaler, aber spannender Band informiert umfassend über den Siebenjährigen Krieg.

Der Siebenjährige Krieg 1756 – 1763

Lyrischer Widerstand gegen Faschismus

Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.

widerstand und freiheitskampf

Schneeweiße Trauer

„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.

Unmöglicher Abschied

Lady Gaga returns to her roots

Mit ihrem 7. Album kehrt Lady Gaga nach Ausflügen in den Jazz zu ihren Ursprüngen zurück: Tanzmusik und gute Laune.

Mayhem

Insulares Nordseeglück im Wattenmeer

Eine Insel, die nicht jedermanns Traum, aber eine Reise wert ist.

Meine Hallig Hooge

Der doppelte Cleveland und der doppelte Trump

Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.

Die Präsidenten der USA