"Keine Diskriminierung wiegt schwerer als eine andere"
"Soll ein Muslim heutzutage auf Bitten eines Journalisten das "Anwachsen der Islamophobie" kommentieren, dann verlangt der Journalist ihm letzlich nichts anderes ab, als das zu kommentieren, was die Medien selbst erzeugt haben. Kurz gesagt, der Journalist trägt dazu bei, ein Problem aufzubauschen, um dann anschliessend so zu tun, als wundere er sich über die Existenz und das Fortbestehen des Problems. Der Vertreter der Muslime müsste dem Sprecher der Fernsehnachrichten um 20 Uhr, der ihn auffordert, seine Meinung zu diesem vieldiskutierten "Anwachsen der Islamophobie" zu sagen, in die Fresse spucken, denn vor ihm steht der Initiator der Angst, die der Islam auslöst."
Carlo Levis Diagnose für Deutschland
Carlo Levi berichtet über seine Reise in Deutschland 1958 und thematisiert die psychologischen und gesellschaftlichen Wunden, die der Nationalsozialismus hinterlassen hat.
Die doppelte NachtEs muss ja nicht gleich Das Kapital sein
Zwei Möglichkeiten, sich Karl Marx anzunähern.
Karl Marx / Marx zum VergnügenBekenntnisse eines Theologen
Magnus Striet legt erneut ein höchst provokatives Buch vor, das Zustimmung, aber auch begründeten Widerspruch finden wird.
Alte Formeln – lebendiger GlaubeGeschichte des amerikanischen Widerstands der First Peoples
Aram Mattiolis wertvolle Einführung in das Thema des indianischen Widerstands.
Zeiten der AuflehnungPasolini und der Fußball
Valerio Curcios Buch schildert eine gleichsam körperliche wie intellektuelle Leidenschaft.
Der Torschützenkönig ist unter die Dichter gegangenEssen ist Leben
Mit wenig möglichst viel Schmackhaftes und Sattmachendes zubereiten. Das müssen tagtäglich viele arme Menschen. Dieses besondere Kochbuch versammelt viele ihrer Rezepte aus aller Welt.
Die Küche der Armen