Wie unser Boden entsteht
Bamberger Geographiestudierende dürfen sich schon zu Beginn ihres Studiums eingehend mit physisch-geographischen Themen beschäftigen. Den Schwerpunkt bildet hierbei zwar eher die Geomorphologie, aber auch für die Bodengeographie tut ein gutes Lehrbuch not. Eitel und Faust legen mit der Neubearbeitung der "Bodengeographie" von 1999 eines der besten Lehrbücher zu diesem Thema vor.
Sie ist nur eine dünne Hülle der Erde: Die Pedosphäre, die die Böden umfasst und mit ihnen eine essentielle Grundlage menschlichen Lebens ist. Wie es sich zuträgt, dass Böden fruchtbar sind und warum es hier diesen und dort jenen Boden gibt, versucht dieser Band zu erklären. Besonders hilfreich ist die Darstellung der bodenbildenden Prozesse von der Entkalkung bis zur Podsolierung. Andere Lehrbücher wie Scheffer/Schachtschabel haben eine stärker chemische Herangehensweise, während Eitel und Faust hier versuchen, die Prozesse möglichst verständlich zu erläutern, wobei Fachvokabular und chemische Grundkenntnisse trotzdem unabdingbar bleiben. Der Schwerpunkt des Buches liegt aber eindeutig auf Kapitel 4, der Entstehung und Verbreitung der Böden der Erde. In diesem 200 Seiten umfassenden Kapitel werden die Böden und Bodengesellschaften von den Polargebieten bis zu den immerfeuchten Tropen dargestellt, wobei sich die Autoren an der ökozonalen Gliederung der Erde nach Schultz orientieren.
Im Vergleich zum alten Lehrbuch von 1999 hat sich vor allem im Layout einiges getan: Ein robuster Plastikeinband schützt das broschierte Werk, das nun durchgehend farbig gestaltet ist. Zwei Spalten pro Seite erleichtern das Lesen der nun knapp 300 Seiten. "Anregungen zum Nachdenken" und kurze Zusammenfassungen sowie weiterführende Literaturhinweise schließen nun die Kapitel auf zweiter Ebene ab. Eine gelungene Neuauflage.
Das Wesen des Steuerrechts
Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steuerrechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.
SteuerrechtGrundlagen und Auswertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung
Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständnis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.
Kostenrechnung und KostenanalyseWissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript
Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.
Wissenschaftliches ArbeitenVon der Organisationstheorie zur Gestaltung in der Praxis
Die Autoren geben eine umfassende Einführung in das Wesen der modernen Organisationsgestaltung. Das Buch zählt zu Recht zu den Bestsellern der deutschsprachigen Organisationslehre.
OrganisationDie Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung
Dieses gut strukturierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung aus management- und entscheidungsorientierter Sicht. Nach wie vor zu Recht das Standardwerk an deutschsprachigen Hochschulen.
MarketingMarkenführung aus dem Effeff beherrschen
"Der Esch" hat sich zu Recht zwischenzeitlich selber zu einer erfolgreichen Marke und zu einem Bestseller entwickelt.
Strategie und Technik der Markenführung