Alterlos Schön
Die italienische Schauspielerin Sophia Loren verkörpert seit Jahrzehnten den Traum vieler Männer. Zwei aktuelle Fotobände nähern sich nun dem aufregenden Leben einer aufregenden Frau.
Sophia LorenZum 25. Todestag von Truman S. Capote
Heute vor 25 Jahren, am Morgen des 25. August 1984, starb Truman Streckfus Persons, alias Truman Capote in einem Krankenhaus in Los Angeles. Der Jazzmusiker Arthur Shaw sagte auf Capotes Beerdigung: "Am Ende wird es nicht seine Berühmtheit sein, deren man gedenken wird, sondern sein Werk." Es ist beides.
Werke. Zürcher Ausgabe in 8 Bänden / Ich bin schwul. Ich bin süchtig. Ich bin ein Genie / Gerald Clarke: Eine Biografie"...son Paschabild mit ihm in der Mitte..."
Die gehäutete Zwiebel wird mit einer Hand voll ungewöhnlicher Zutaten weiterverarbeitet, und Günter Grass kredenzt "Die Box" als Fortsetzung seines autobiographischen Projekts. Doch was er dem erwartungsvollen Leser vorsetzt, schmeckt gewiss nicht jedem.
Die BoxSchlingensief und der Krebs
Schlingensief beschreibt seinen ganz persönlichen Umgang mit seiner Krebserkrankung, mit dem nahenden Tod. Ein ergreifendes Buch, mit ungeheurer Lebendigkeit geschrieben und daher alles andere als deprimierend.
So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht seinIch und Hitler
Heinrich Hoffmann war Hitlers "Hoffotograf". Kaum ein Foto, das Hitler aus der Nähe zeigt, stammt nicht von ihm. Wie Hoffmann dazu gekommen ist und was seine Stellung als Freund und Vertrauter Hitlers aus ihm gemacht hat, davon erzählt dieses Buch in privaten Erinnerungen.
Das Hitler-BildKongeniale Geistesblitze
Art Spiegelman gilt als der größte lebende Comickünstler. Dass er vor gut 30 Jahren einst fulminant scheiterte, ist kaum bekannt. Warum? Er war seiner Zeit voraus, mehr Künstler als Zeichner. Ein neu aufgelegter Band brillanter Comicstrips macht dies deutlich.
Breakdowns. Porträt des Künstlers als junger %@*!Franz Kafka und Berlin
Hans-Gerd Koch unternimmt eine Reise in das legendäre Berlin des frühen 20. Jahrhunderts. Und er erzählt von Franz Kafkas spezieller Beziehung zu dieser Stadt und wie der Schriftsteller seinen Wunsch, nach Berlin zu ziehen, nach über zehn Jahren umsetzte.
Kafka in BerlinSnoop Dogg im Ghetto
Der hier besprochene erste Teil von Snoop Doggs Autobiografie erzählt mit Witz und vielen Kraftausdrücken, wie der bekannte Rapper den Ghetto-Alltag meisterte.
Snoop Dogg - Love Don't Live Here No MoreDas Würfelspiel des Daseins
"Anna Karenina" und "Krieg und Frieden" haben ihn weltberühmt und zur russischen Ikone gemacht - Leo Tolstoj. Nahezu sein ganzes Leben verbrachte er schreibend auf dem familieneigenen Gut in Westrussland, doch am Ende seines Lebens entfloh er der ländlichen Idylle. Doch Tolstoj stirbt auf dieser letzten Reise in den Süden.
Tolstojs letztes JahrHerbert von Karajan
Ohne sich in die Niederungen des Klatsch zu begeben, beleuchtet Peter Uehling das Leben des Herbert von Karajan. Ein gelungener biografischer Roman über den grossen Dirigenten.
Karajan: Eine BiographieGraciano Rocchigiani hautnah
Ein Leben in 15 Runden - besser kann die Autobiografie eines Boxers nicht untergliedert sein. Graciano Rocchigiani - ein Leben - eine Legende.
Rocky - Meine 15 RundenOskar Maria Graf
Der Schriftsteller Oskar Maria Graf ging sträflicherweise über längere Zeit vergessen. Mit dem vorliegenden autobiografischen Werk wird dem erfreulicherweise entgegengehalten.
Wir sind GefangeneDie Rückkehr des Joschka F.
Mit Liebe zum Detail und Offenheit hat Joschka Fischer seine Erinnerungen niedergeschrieben. Er gewährt damit interessante Einblicke in die nationalen und internationalen Ereignisse der rot-grünen Regierungszeit.
Die rot-grünen JahreDas Wirken des Wehrmachtgenerals Walter von Seydlitz-Kurzbach
Julia Warth legt eine exzellente Untersuchung zum widersprüchlichen und spannenden Leben Walter von Seydlitz-Kurzbachs vor.
Verräter oder Widerstandskämpfer?Der außenpolitischen Denker der frühen Bundesrepublik
Die Autorin legt eine detaillierte, längst überfällige Arbeit über den wichtigsten Berater des ersten Bundeskanzlers Adenauer vor.
Herbert Blankenhorn (1904-1991)Die Aufzeichnungen eines Breslauer Juden
Die Tagebücher des Breslauer Juden und Historikers Willy Cohn zeigen die Auswirkungen der Judenverfolgung auf die Breslauer jüdische Gemeinde auf.
Kein Recht, nirgendsKindheit im Holocaust
Thomas Buergenthal, Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag, erzählt aus seiner Kindheit im Holocaust. Ein bewegendes Plädoyer für Toleranz, Vernunft und gegen das Vergessen von Menschlichkeit.
Ein Glückskind