"Hätte ich doch nur ein kritischeres Buch geschrieben"

Rushdies Autobiografie zeigt das Gewöhnliche und Aussergewöhnliche, den Mut und die Zivilcourage, aber auch das Anpassertum und die Erbärmlichkeit der Welt, in der wir leben, differenziert, eindringlich und mit Humor.

Joseph Anton

Der Teufel und der Blues

Wer ist Robert Johnson, der Mann, den Eric Clapton den größten Bluesmusiker nannte und dem sich Elijah Walds Biographie widmet? Wald erzählt das kurze, von Legenden umrankte Leben des Musikers, der, wie er selbst einmal sagte, sein Gitarrenspiel dem Teufel zu verdanken habe.

Vom Mississippi zum Mainstream

Der privilegierte Widerstandskämpfer

Entgegen der medialen Darstellung des aktuellen Grüßaugustes aus Berlin, tischt Klaus Huhn Fakten als auch Fragen auf, die an der Redlichkeit Joachim Gaucks zweifeln lassen.

Die Gauck-Behörde

"Damit sie verstehen, was ich getan habe"

Steve Jobs hat mit Walter Isaacson in den letzten Monaten seines Lebens an seiner offiziellen Biografie gearbeitet. Der Biograf zeichnet auf Grundlage zahlreicher Gespräche mit Jobs Freunden und Vertrauten ein vielschichtiges Bild einer aussergewöhnlichen Persönlichkeit.

Steve Jobs

Ein realistisches Bild eines besonderen Berufes

Sein Buch, in dem der Autor recht offen spricht nimmt und durchaus aus dem Nähkästchen plaudert, zeichnet ein realistisches Bild eines besonderen Berufes.

Paradiesvogel im goldenen Käfig

Steve Jobs ist tot, Apple lebt weiter

Carsten Knop, Wirtschaftsredakteur der Frankfurter Allgemeinen, hat die Geschichte von Apple seit 1999 verfolgt. Seine Berichte, Interviews und Reportagen, die im vorliegenden Buch versammelt sind, eröffnen in ihrer chronologischen Aneinanderreihung einen interessanten Blick auf die Höhen und Tiefen des heute wertvollsten Unternehmens der Welt.

Big Apple

Der Mensch Frida Kahlo

Maren Gottschalk, Historikerin und Journalistin legt eine sehr lesenswerte, feinfühlige Biografie über die Künstlerin vor.

Die Farben meiner Seele

Anwalt der Bücher

Die Memoiren des grossen deutschen Verlegers Klaus G. Saur, der unter anderem Mammut-Buchprojekte initiiert und gestemmt hat, die heute bei den Verlagen wohl vor allem Wehmut und Staunen auslösen.

Traumberuf Verleger

Albert Vigoleis Thelen Briefe

Albert Vigoleis Thelen Briefe, in sehr ansprechender Aufmachung von DuMont in Köln präsentiert, bieten locker Erzähltes, wunderbar Fabuliertes, Spannendes und viel Aufschlussreiches.

Meine Heimat bin ich selbst: Briefe 1929-1953

Erinnerungen an einen Verkannten

Robert Musil gehört zu den großen Autoren des modernen europäischen Romans. Zu Lebzeiten waren Autor und Werk höchst umstritten und auch heute haben die wenigsten seine Werke gelesen. Ein beeindruckender Erinnerungsband versammelt nun zahlreiche Perspektiven von Zeitgenossen auf den "Mann ohne Eigenschaften".

Erinnerungen an Robert Musil

Korrekturen zu einer russischen Ikone

Eine neue Biografie zur Schriftstellergattin Sofja Andrejewna Tolstaja macht Schluss mit der Mär der egoistischen und geldgierigen Furie an der Seite Lew Tolstojs und entlarvt den Dichter als rücksichtslosen Egoisten.

Sofja Tolstaja: Ein Leben an der Seite Tolstojs

Vom Zauberwürfel am Fuße der Klippen

Benjamin Stein setzt sich in seinem Roman "Die Leinwand" kongenial mit seiner eigenen Biografie auseinander. Entstanden ist ein Zauberwerk um Dichtung und Wahrheit, ein grandioses Kunstwerk literarischer Gattung. Unzweifelhaft einer der ganz großen Romane in diesem Jahr.

Die Leinwand

Neugierig auf die ganze Welt

Jürgen Leinemann, mit journalistischen Ehren überhäuft, scheut sich nicht, in seiner Biografie auch Schwächen zu zeigen.

Das Leben ist der Ernstfall

Kirchliche Ränkespiele

Ein zu hitzigen Diskursen anregendes und klar positioniertes Buch, das Josef Ratzinger und die Geschichte der katholischen Kirche kritisch beleuchtet.

Der heilige Vater: Benedikt XVI.

Meine Erinnerung gleicht einer treibenden Eisscholle

Ilma Rakusas Buch, ausgezeichnet mit dem Schweizer Buchpreis 09, entführt den Leser mit einer wundervollen Sprache in die Kindheit und Jugend der Autorin.

Mehr Meer

Serge Gainsbourg

Dieser Bildband zeigt teilweise unveröffentlichte Fotografien von Serge Gainsbourg im Studio und bei Auftritten, vor allem aber in seinem familiären Umfeld: mit Jane Birkin, der gemeinsamen Tochter Charlotte Gainsbourg und in den 80ern mit seiner Lebensgefährtin Bambou.

Serge Gainsbourg

Alterlos Schön

Die italienische Schauspielerin Sophia Loren verkörpert seit Jahrzehnten den Traum vieler Männer. Zwei aktuelle Fotobände nähern sich nun dem aufregenden Leben einer aufregenden Frau.

Sophia Loren