Die Geschichte von Bonnie und Clyde: Zehn Lektionen aus der dunklen Welt des Kapitalismus

Wer die ganze Geschichte von Clyde Barrow und Bonnie Parker erfahren will, sollte sich unbedingt das Buch von Michaela Karl besorgen.

"Ladies and Gentlemen, das ist ein Überfall!"

Ein rücksichtslos geführtes Leben

Géza Csáths persönliches Drama könnte sich heute, fast ein Jahrhundert nach seinem Suizid, auf die gleiche Weise abspielen.

Tagebuch 1912 - 1913

Der Alltag des Schriftstellers in seiner doch nicht ganz so kleinen Welt

Gauß' unaufgeregter, aber nicht unaufregender Einblick in zwei Jahre seines Alltags ist vergnüglichste Lektüre auf höchstem Niveau.

Der Alltag der Welt

Dicke Biografie über den grossen J. D. Salinger

Die Autoren lassen ganz unterschiedliche Weggefährten zu Worte kommen - es ist höchst faszinierend, wie verschieden Salinger wahrgenommen worden ist.

Salinger

Ein Außenseiter damals und heute

333 lesenswerte Seiten später lässt sich das Phänomen Erich Mühsam immer noch nicht recht greifen. Muss es auch nicht: Bleibt nach der Lektüre doch ein schönes Bild von dem zurück, das vor hundert Jahren den Außenseiter ausmachte und ihn heute immer noch auszeichnen würde.

Erich Mühsam

Ein gern gesehener Faschist

Daniel Gut spürt in seinem biografischen Roman der Frage nach, wie die Schweiz aus dem ehemaligen Frontisten, Antisemiten und Gauführer Hans Kläui einen Kulturpreisträger machte.

Neidkopf

Als 13 Minuten fehlten, um Hitler zu töten

Der Antifaschist und Hitler-Widersacher der ersten Stunde, Georg Elser, hatte nur ein Ziel: den Zweiten Weltkrieg zu verhindern. Doch seine Bombe verfehlte Hitler nur um Minuten.

"Den Hitler jag' ich in die Luft"

Nicht der klügste Mensch im Raum

D.T. Max hat mit seiner Biografie über David Foster Wallace ein lesbareres Foster-Wallace-Buch geschrieben, als dieser es selber gekonnt hätte.

Jede Liebesgeschichte ist eine Geistergeschichte

"Jemanden wie ihn hatte man noch nie gesehen"

George Plimpton hat dem aussergewöhnlich talentierten, egomanischen und gänzlich unmöglichen Truman Capote ein Denkmal geschaffen.

Truman Capotes turbulentes Leben

Alte Nazis, jüdischer Ex-Präsident und neue Ressentiments

Inzwischen steht der FC Bayern zu seinem jüdischen Erbe. Um den Verein auf diesem Weg zu bestärken, ist die Biografie von Dirk Kämper gerade noch zur rechten Zeit erschienen.

Kurt Landauer

"Ich bin theoretisch ein Heiliger"

Das Bild, das Heimo Schwilk in seiner anregenden Biografie von Hermann Hesse vermittelt, zeigt einen schwierigen, nicht besonders sympathischen Menschen.

Hermann Hesse

Heilsame Lektüre

Fritz J. Raddatz, geschwätzig, eitel, klug, oft schamlos, und anregend, legt höchst lesenswerte Tagebücher vor.

Tagebücher 2002 - 2012

Paul Auster

Paul Auster betreibt keine Nabelschau, dafür ist er viel zu interessiert an der Welt.

Winterjournal

Hoffnung in Zeiten des Krieges

Das Buch ist eine Liebeserklärung an eine verlorene Heimat. Ein Ausdruck der Hoffnung, dass es vielleicht irgendwann in Somalia so etwas geben könnte wie die Solidarität der drei vorher verfeindeten Protagonistinnen aus unterschiedlichen Generationen.

Der Garten der verlorenen Seelen

Den Hintern in Bewegung setzen

Die Geschichte einer Frau, die immer wieder neu angefangen und dabei immer wieder neue Welten entdeckt hat.

Ich steig aus und mach 'ne eigene Show

Wenn die Literatur Leben rettet

Der Text, der weder Roman noch Memoiren sein will, ist schlicht umwerfend gut geschrieben - in einer Sprache, die dem schier unerträglichen Gewicht der Fakten standhält.

Warum glücklich statt einfach nur normal?

Irgendwo zwischen «Eppelwoi-Seeligkeit» und «Mainhatten»

Ist Frankfurt wirklich so ungeniessbar wie allgemein kolportiert wird? Genazino, der seit vielen Jahren in der Stadt lebt, hat sich diese Frage anhand seiner eigenen Biografie gestellt. Genazinos liebevollen, aber schonungslosen Betrachtungen geben zwar keine abschliessende Antwort, lassen einen die Stadt am Main aber auf jeden Fall kennen lernen.

Tarzan am Main