Napoleon, Herrscher der Welt

Die Kurzfassung der 839 Seiten umfassenden Napoleon-Biographie gibt einen guten Einblick in das Werk Napoleons, dessen Ziel er schlussendlich nicht erreicht hat: Herrscher der Welt zu werden.

Napoleon

Helmut Schmidt – Freund und Liebhaber der schönen Künste

Werner Irros Buch zeigt Helmut Schmidt als Freund und Liebhaber der schönen Künste. Diese präzise Studie ist ein wegweisendes, wichtiges Buch.

"Mit großem Vergnügen und mit tiefer innerer Zustimmung ..."

John Wilmot, Earl of Rochester

Das opulent inszenierte Drama um John Wilmot, Earl of Rochester, wirkt wie ein Theaterstück im Theaterstück. Ein Blick tief in den Abgrund des Rokoko in Starbesetzung. Kühler Humor mit Tiefgang.

The Libertine

Bowie. Ein Rock'n'Roll Leben.

Die Biografie, die alle Fragen zu Bowie beantwortet: Dylan Jones interviewt 180 Zeitgenossen, Freunde und Kollegen, die ihre Zeit mit dem Pop-Chamäleon Revue passieren lassen.

David Bowie

Nachkriegsarchitektur im Ländle

Eine ganz besondere Doppel-Publikation über den Architekten Werner Pfeifer zeigt sein Leben, sein Werk und den Menschen in seiner Zeit.

Rastlos: Architekt Werner Pfeifer 1919–1972

Hergé, Egoist und Antisemit

Claude Cueni lässt Tim und Struppi als Roman-Figuren auf den Spuren ihres Shöpfers, Hergé, wieder aufleben. Unterhaltsame Lektüre mit erschütterndem Erkenntnisgewinn.

Warten auf Hergé

Weggefährten

Sorgfältig und respektvoll beschreibt Reiner Lehberger die Geschichte der Ehe von Helmut und Loki Schmidt.

Die Schmidts

Betrug an Superman

Ein detailreiches Porträt der beiden Erfinder von Superman, Joe Shuster und Jerry Siegel. Eine lesenswerte Comic-Biographie, die aufklärt und informiert.

Joe Shuster. Der Vater der Superhelden

Der Mann mit den goldenen Händen

Erstmals auf Blu-ray ist diese Studiocanal-Veröffentlichung für jeden Rock’n’Roller ein audiovisueller Kunstgenuss, denn für den Soundtrack dieser preisgekrönten und starbesetzten Musikerbiographie spielte Jerry Lee Lewis höchstpersönlich alle Tracks nochmals neu ein.

Great Balls of Fire

Die unberechenbare Vielfalt der Schöpfung

Hans Pleschinski legt einen grossartigen Roman über Gerhart Hauptmann vor. Dank Pleschinskis Einfühlungsvermögens, seinem Witz und seiner Formulierungsgabe wähnt man sich als Leser mittendrin.

Wiesenstein

Salzburger Trapp-Familie auf Abwegen

Das bestechend authentische und wahrhaftige Spielfilm-Debüt des Salzburger Regisseurs zeigt ein ganz anderes Bild der Mozart(kugel)stadt Salzburg, die touristisch gerne als Trapp-Heimat idealisiert wurde.

Die beste aller Welten

Auf den Barrikaden mit Jean-Luc

Die Frau des umstrittenen Regisseurs Jean-Luc Godard, Anne Wiazemsky, beschreibt in einem sehr persönlichen und intimen Porträt das Jahr des kulturellen Umbruchs in Frankreich. Unterhaltsam und pointiert, ein lesenswertes Porträt seiner Zeit.

Paris, Mai ’68

Chavela: die Frau, die bis zum Ende sang

Chavela Vargas sang bis zum bitteren Ende. Sie wollte die Frau sein, die auf der Bühne starb. Und fast wäre es ihr sogar gelungen. Wunderbare Lieder über Soledad, Rückkehr, Schmerz und das Verlassensein von einer echten Künstlerin und Chavela in Interviews. Ein ganz besonderes Biopic.

Chavela

Ein fast vergessener Ludwigshafener Architekt

Ein Interview mit der Autorin der ersten Biografie über Paul Eugen Haueisen.

Der «Backsteingeneral» Paul Eugen Haueisen

György Dalos' unterhaltsamer Rückblick auf den Zerfall einer großen Dynastie

Kenntnisreich und kurzweilig erzählt György Dalos die Geschichte und den Untergang des Hauses Romanow.

Der letzte Zar

Huldigung der Langsamkeit

Der aus Bergen in Norwegen stammende Tomas Espedal gilt als einer der wichtigsten Schriftsteller seines Landes. Er schreibt seit 1988 vor allem Prosa und legt hiermit sein intimstes Buch vor.

Biografie, Tagebuch, Briefe

"Your guitar is your machine gun"

Die Biographie über Bob Marley, der nur 35 Jahre alt wurde, entstand durch Interviews mit Personen, die ihn persönlich kannten. Triumph und Tragödie eines Musikers, der zur Ikone einer ganzen Generation wurde und nebenbei einen Kult stiftete.

The Oral History of Bob Marley