Jean-Michel Basquiats Leben als Graphic Novel

Dreißig Jahre nach seinem frühen Tod beeinflusst sein Werk immer noch Kunst, Mode, Design und Musik der Gegenwart: Basquiat.

Basquiat

Die Bukowskipedia

Zum 100. Geburtstag von Charles Bukowski erscheint ein A-Z mit Stichworten zum Leben und Sterben von Amerikas Gossentliteraten.

Notes on a Dirty Old Man

Von München nach Mexiko - Das Leben des B. Traven zwischen zwei Revolutionen

Dieser Sammelband ist eine Verbeugung vor dem Revolutionär Ret Marut und dem Schriftsteller B. Traven – vor allem aber eine Hommage an sein Werk.

Der Feuerstuhl

Dynamit Nietzsche

"Ich bin Dynamit" befreit Nietzsche vom nationalistischen Schrott seiner Schwester und rückt ihn auf den Platz, der ihm gebührt.

Ich bin Dynamit

"Get it While You Can"

Akribisch recherchiert, Briefe und Biographien, Filme als Quellen. Aber auch Janis selbst kommt zu Wort.

Janis Joplin

Bowie: Ziggy Stardust Superstar

Nicht nur Neil Gaiman hat schon immer von einem David-Bowie-Comic geträumt: die Karriere von Ziggy Stardust in bunten Bildern.

Bowie

Eine andere Sicht auf den Hollywood-Star

Eine Biographie über die Wiener Schauspielerin und Erfinderin Hedy Lamarr, die es in den 40ern in Hollywood zu etwas gebracht hat.

Hedy Lamarr

Der Nerd, der die Geheimdienste das Fürchten lehrte

Edward Snowdens Autobiografie ist spannende und zugleich aufklärende Lektüre.

Permanent Record

Raumfahrt in den Pool

Ein Biopic über Elton John als raffinierte Alter-Ego-Geschichte in Begegnung mit sich selbst. Reginald Dwight alias Elton John brachte es aus bescheidenen Verhältnissen nach ganz oben. Und wieder zurück.

Rocketman

Die USA als PC-Post-Empire

Bret Easton Ellis' Erfolgsroman "American Psycho" wurde 1991 geschrieben und kam 2000 in die Kinos. Heute lebt Ellis in Kalifornien und veröffentlicht Tweets, Podcasts und das autobiographische "Weiß".

Weiß

Der Makel in einer spektakulären Karriere?

Ein einfühlsames und differenziertes Porträt schwieriger Eltern. Lisa Brennan-Jobs schildert eine hoch ambivalente Jugend, in der sich die Bewunderung für den Vater mit Angst vor ihm mischt.

Beifang

Friedrich der Große - Verehrt, verklärt, verkannt?

Tim Blanning widmet dem "Alten Fritz" und seiner Zeit ein opulentes, intimes und teilweise geradezu distanzloses Porträt.

Friedrich der Große

"Ich schreibe ausschließlich, um herauszufinden, was ich denke ..."

Ann Kathrin Doerig hat Interviews mit Joan Didion aus vierzig Jahren zusammengestellt.

Dinge zurechtrücken

Babitz' Hollywood, L.A.

Das Hollywood von Eve Babitz ist vor allem sprachlich ein Erlebnis, denn ihr vertraulicher Flüsterton hat die richtige Textur für einen außergewöhnlichen Rahmen gefunden. Eine weibliche Bukowski.

Eve’s Hollywood

Die neugierige Naturliebhaberin – Ein Porträt aus der Nähe

Ein ausgesprochen schönes, außerordentlich lesenswertes Porträt über die beeindruckende Hannelore "Loki" Schmidt.

Ein Jahr mit Loki

Trotzkis wichtigste Arbeit

Leo Trotzki bezeichnete seine publizistische Arbeit im Exil als seine wichtigste. In seinem Tagebuch schreibt er nicht nur über Politik, sondern auch über Kunst und Literatur. Ein echter homme de lettres eben.

Tagebuch im Exil