Gimme more, Jimmy!
Schon in der Eingangsszene in S/W wird klar dass Joe "Jimmy" McGill sein Herz immer noch auf der rechten Seite hat, denn er warnt den Ladendieb, sich einen Anwalt zu besorgen, nachdem er ihn gerade unabsichtlich der Polizei ausgeliefert hat. Der Humor liegt auch in der dritten Staffel um den Anwalt Saul Goodman aus Breaking Bad im Detail. In dieser Staffel erfährt man auch, wie aus Joe "Jimmy" McGill Saul Goodman ("s’all good, man!") wird, denn auch seine Vorgeschichte ist nicht gerade das, was man eine lupenreine Laufbahn nennt.
Thinking about Things
Jimmy leidet natürlich auch in der dritten Staffel unter den Konflikten mit seinem Bruder Chuck, der ihm das Leben deswegen schwer macht, weil er glaubt, ihn damit auf den rechten Weg bringen zu können. Dabei geht es Chuck allerdings selbst nicht so besonders, denn er leidet weiterhin unter der als EHS (Electromagnetic-Hypersensibility) bekannten Krankheit - ob eingebildet oder nicht ist Nebensache. Die andere "Nebenfigur" aus Breaking Bad, die man in der Serie Saul Goodman besser kennenlernt ist Mike Ehrmantraut, der als Parkplatzwächter nebenbei noch so einige andere Geschäfte abwickelt und dadurch immer wieder die Wege der Salamanca-Familie und erstmals in der dritten Staffel auch von Gustavo "Gus" Fring kreuzt. So zerlegt Mike etwa ein ganzes Auto, um den gesuchten Peilsender schließlich im Benzindeckel zu finden. Aber auch er spielt sein Spiel mit den Gangstern. Die Kamera bleibt oft sehr lange auf den Szenen drauf, sodass sich eine gewisse Langsamkeit einschleicht, die wiederum zu einem bewussteren Erleben der Handlung einlädt. So wird etwa in das Leben eines Detektivs eingeführt, wenn man die Beobachtungen mit Mike mitmacht und merkt wie zeitaufwändig dieser Job - oder das Zerlegen eines Autos - in Wirklichkeit ist. Ein cooler Trick des Regisseurs also, um den Zuschauer selbst in die Geschichte zu integrieren.
Legalistic Mumbo-Jumbo
Auch das duct-Tape, das Chuck Jimmy erklärte, wie man es am besten abmacht, ohne Spuren zu hinterlassen, wird in einer anderen Episode wieder zitiert und so kann man sich in die Charaktere wirklich hineinfühlen, als ob man selbst dabei gewesen wäre. Wie gesagt: der Teufel liegt im Detail und Vince Gilligan treibt das genial auf die Spitze. So zeigt er bei der Gerichtsverhandlung zwischen den beiden Brüdern, wie geschickt beide intrigieren können und auch vor "intentional infliction of emotional stress" nicht zurückschrecken. Jimmy hatte Chuck zwar die letzten drei Jahre während seiner Krankheit immer gepflegt, aber Chuck schätzt diese Abhängigkeit nicht und gerät zusehends in Isolation. Chuck wirft Jimmy seine Reue vor, wenn er sich entschuldigt, denn er weiß, er wird es immer wieder tun. Aber auch die dritte Staffel verrät (noch) nicht, was eigentlich der Auslöser dieser spannenden Kain-und-Abel-Geschichte war. Seine Klienten lieben ihn, aber der juristische Schlagabtausch endet für beide Brüder mit einer Katastrophe, die mit einem eleganten cliffhanger zur vierten Staffel überleitet. Erscheinungstermin: September 2018 (!)

Geburt eines Schurken
Wer glaubt, der Jäger würde ausschließlich auf Tiere Jagd machen, irrt gewaltig. Denn Kraven the Hunter jagt vor allem Bösewichte.
Kraven the HunterDie Macht der Gedanken
Scanners I-III in einer Vorzugsausgabe mit vielen Extras und Booklet. Eine Reise zu den Anfängen Cronenbergs.
ScannersMehr als die Summe seiner Teile
Wackelkontakt, der neue Wolf Haas, ist ein intellektuelles Puzzle, das sich zum großen Ganzen zusammenfügt. Genial!
WackelkontaktSatire vom Feinsten
Ein köstlicher Dialog über Gott und die Welt in einem Zugabteil. Eine Miniatur über das große Ganze.
In einem ZugKubrick-Cube
Einblicke in das legendäre Overlook-Hotel und die Dreharbeiten zu Kubricks Kultschocker "The Shining".
Stanley Kubrick's The ShiningEiskalter Rachethriller mit Stil
Johnny Cool erzählt die Geschichte eines rücksichtslosen Verbrechers der in Mafiagefilden wildert.
Die Rache des Johnny Cool