Jörg Wöltje: Betriebswirtschaftliche Formeln

Die wichtigsten Kennzahlen und Formeln der Betriebswirtschaft

Das vorliegende Bändchen ist bei "Haufe" in der Reihe TaschenGuides erschienen und zeichnet sich – gemäß der Devise für diese kleinen gelben Ratgeber – durch kompakte Informationen zum kleinen Preis aus. Jörg Wöltje, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, will mit diesem TaschenGuide ausdrücklich kein Lehrbuch vorlegen, sondern eine praxisbezogene und leicht handhabbare Zusammenfassung der wichtigsten Kennzahlen und Formeln. Um möglichst viele davon aufzunehmen, wird dabei allerdings auf allzu ausführliche Erläuterungen verzichtet.

Inhaltlich deckt der Band die breite Palette der zentralen betriebswirtschaftlichen Funktionsfelder ab, d. h. im ersten Teil werden im Anschluss an die Erfolgsziele "Produktivität", "Wirtschaftlichkeit", "Wertschöpfung" und "Rentabilität" die wichtigsten Formeln und Systematiken, versehen mit kurzen Hinweisen bzw. Erläuterungen, für die folgenden Themenbereiche zusammengestellt:

  • Materialwirtschaft,
  • Produktion,
  • Marketing,
  • Kostenrechnung,
  • Bewertung/Jahresabschlussanalyse,
  • Finanzierung,
  • Investitionsrechnung,
  • Personal.

In einem Unternehmen müssen täglich zahlreiche Entscheidungen gefällt werden. Dementsprechend widmet sich der zweite Teil dem Training, d. h. der Übung und Anwendung der jeweils benötigten Formeln, einschließlich gut nachvollziehbarer Lösungsskizzen. Im Vordergrund steht das Entwickeln eines Verständnisses für eine gute Zusammenarbeit zwischen den Unternehmensbereichen wie beispielsweise Marketing/Vertrieb, Controlling und Materialwirtschaft. Es werden u. a. Hilfestellungen gegeben für verschiedene Kalkulationsansätze, Festlegung des optimalen Produktionsprogramms, Make-or-Buy-Entscheidungen, Steuerung der Marketing- und Sales-Aktivitäten, Beurteilung der Bonität von Unternehmen, Ermittlung der optimalen Bestellmenge und -häufigkeit sowie für die Beurteilung von Investitionsvorhaben.

Mit einem Glossar sowie einem Literatur- und Stichwortverzeichnis wird der Band abgeschlossen. Die jüngste Auflage wurde um einige Formeln erweitert, des Weiteren wurden einige Themenbearbeitungen aktualisiert bzw. näher ausgeführt, z. B. das Umsatzkostenverfahren und das Vorgehen bei der einstufigen Deckungsbeitragsrechnung. Einige Formeln bzw. Vorgehensweisen und etliche Abbildungen wurden überarbeitet bzw. übersichtlicher aufbereitet. Nicht zuletzt wurde das Literaturverzeichnis komplett aktualisiert.

Der Band ist sinnvoll strukturiert, thematisch breit gefächert, leicht verständlich geschrieben und eignet sich sowohl für die tägliche Arbeit im Unternehmen als auch für das Studium und Weiterbildung. Etliche Bildungsträger, beispielsweise IHKs, haben diesen Band sogar als Hilfsmittel für einschlägige Prüfungen zugelassen. Alles in allem passt dieser Ratgeber in jede Tasche und eignet sich als nützliche Lektüre nicht nur für BWLer, sondern auch für Ingenieure, Techniker und Meister, welche an betriebswirtschaftlichen Entscheidungen beteiligt sind.

Betriebswirtschaftliche Formeln
Betriebswirtschaftliche Formeln
254 Seiten, broschiert
Haufe 2021
EAN 978-3648157459

Übungsmaterial Investition und Finanzierung

Dieses Buch bietet gutes Übungsmaterial für die betriebswirtschaftlichen Themenbereiche "Investition" und "Finanzierung". Besonders positiv fallen die ausführlichen Hinweise zum fachlichen bzw. curricularen Hintergrund der jeweiligen Aufgabenbearbeitung auf.

Investition und Finanzierung

Die wesentlichen Aspekte der Liquiditätssteuerung

Im Mittelpunkt diese Lehrbuches stehen die Analyse und Steuerung von Cashflows sowie Investitions- und Finanzentscheidungen.

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung

Grundlagen und Aus­wertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung

Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständ­nis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.

Kostenrechnung und Kostenanalyse

Unternehmenskrisen überwinden

Wie schafft man einen Turnaround für Unternehmen in der Krise? Dieses Buch mit hohem Praxisbezugs kann als Nachschlagewerk und Lehrbuch dienen.

Modernes Sanierungsmanagement

Von der Organisationstheorie zur Gestaltung in der Praxis

Die Autoren geben eine umfassende Einführung in das Wesen der modernen Organisationsgestaltung. Das Buch zählt zu Recht zu den Bestsellern der deutschsprachigen Organisationslehre.

Organisation

Personalmanagement, fundiert und praxisbezogenen

Diese Einführung in das Personalmanagement mit starkem Praxisbezug kann zusammen mit dem Übungs- und Arbeitsbuch bestens empfohlen werden.

Personal und Arbeit