Das Beste des enfant terrible
"Revolutionen lehne ich ab. Aber ich bin ein Humanist", lässt Fassbinder einen seiner Protagonisten in einem seiner bekanntesten Filme sagen. "Lola" mit Barbara Sukowa aus dem Jahre 1981 ist ebenso in der vorliegenden Sammlung der zehn besten Filme Fassbinders enthalten wie sein Langzeiterfolg "Lili Marleen", der für den Regisseur gleichsam zu einem Chiffre geworden ist. Darin spielt Hanna Schygulla die Sängerin Willie, die mit dem Lied der Soldatenbraut Lili Marleen in Nazi-Deutschland berühmt geworden ist. Sogar NSDAP-Parteigrößen hofieren sie und der Führer selbst schenkt ihr eine Villa. Sie kämpft um die Freilassung ihres Geliebten, der aufgrund seiner Herkunft vom Regime verfolgt wird und sie setzt dabei ihre Karriere und ihr Leben aufs Spiel: starke Frauen, die sich nichts gefallen lassen und ihre Ziele trotz aller Widrigkeiten erreichen, so gestaltet Rainer Werner Fassbinder immer wieder seine Beiträge zur Befreiung der Frau.
Familie und Ehekrisen
Das Enfant terrible des Neuen Deutschen Films hat innerhalb von nur 16 Jahren ein Werk von insgesamt 44 Filmen geschaffen, die auch 35 Jahren so aktuell wie zuvor sind. Das "Best of Rainer Werner Fassbinder" von Studioncanal enthält erstmals Digitally Remastered auch die Filme "Martha", "Die Ehre der Maria Braun" und "Fontane Effi Briest". Zusätzlich zu den sehr umfangreichen Extras befindet sich auch die 2015 entstandene Dokumentation "Fassbinder" als Bonus in der Best of Edition. In "Martha" geht es um die 31-jährige Angestellte in einer Bibliothek, die sich in den Geschäftsmann Helmut verliebt und von dem sie sich das große Glück erhofft. Aber kaum sind sie verheiratet wird das Leben zur Qual, denn Helmut ist sehr possessiv und wittert seine große Stunde, als Martha durch einen Unfall an einen Rollstuhl gefesselt wird. Wird Martha sich gegen Helmut jetzt wehren können?
Das Private ist politisch
Ein weiterer sehr bekannter Film von Fassbinder trägt den schon in den täglichen Sprachgebrauch übergegangenen Titel "Angst essen Seele auf". Er handelt von der verwitweten Putzfrau Emmi, die den wesentlich jüngeren Gastarbeiter Ali kennen und lieben lernt und dafür von ihrer Umgebung diskriminiert wird. Doch dann bekommen die beiden ein weiteres Problem: Alis frühere Geliebte Barbara drängt die Ehe in eine weitere Krise. "Fontane Effi Briest" handelt wiederum von der erst 17-jährigen Effi Briest, die mit dem deutlich älteren Baron Geert von Innstetten verheiratet wird. Die Literaturverfilmung zeigt, wie Effi sich in eine Beziehung zu dem verheirateten Freund ihres Mannes, Major Crampas, flüchtet. Als die Beziehung sechs Jahre später durch ein paar Liebesbriefe auffliegt, kommt es zum Duell. Schließlich noch "Die Ehre der Maria Braun" , die vom Kriegs-Rückkehrer Hermann Braun handelt, der nach der Hochzeit sofort wieder zurück an die Front muss. Als ihr Mann sie nach dem Krieg in flagranti mit einem Amerikaner ertappt, kommt es zu einer aufsehenerregenden Szene, die es bei Erscheinen des Films auf einige Titelseiten brachte.
Zudem in der Rainer Werner Fassbinder Edition enthalten sind auch "Welt am Draht" , "Die Sehnsucht der Veronika Voss" , "Katzelmacher" und "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" . Rainer Werner Fassbinders Heimatfilme sind stets sehr provokant und zeigen das ungeschminkte Leben, so wie nur er es sehen konnte und die er frei nach seiner Maxime in Szene setzte: Das Private ist politisch.

Kubrick-Cube
Einblicke in das legendäre Overlook-Hotel und die Dreharbeiten zu Kubricks Kultschocker "The Shining".
Stanley Kubrick's The ShiningEin Crossover-Comic-Spektakel
Ein Crossover Comic aus dem Hause Panini mit Batman und Dylan Dog mit Gueststar Catwoman: so muss Comic!
Batman/Dylan DogEiskalter Rachethriller mit Stil
Johnny Cool erzählt die Geschichte eines rücksichtslosen Verbrechers der in Mafiagefilden wildert.
Die Rache des Johnny CoolVenedig als Kulisse für Intrigen
Eine zauberhafte Komödie, die sich an der Commedia dell'arte orientiert und viele Rätsel aufgibt ...
Venedig sehen – und erben…Eine geball-er-te Ladung Django
Django ist einer der wenigen Western, der auch einen politischen Hintergrund hat. Tarantino erklärt, Corbuccis Django ballert ...
DjangoThe Dead don't hurt
Eine Regiearbeit des dänischen Schauspielers Viggo Mortensen revolutioniert ein Genre: den Western.
The Dead don't hurt