Das Standardwerk der Baukonstruktion
Dieses 1909 erstmals erschienene Werk ist Lehrbuch für angehende Architekten und Bauingenieure sowie Nachschlagewerk für Praktiker in einem. Da es nicht nur die Grundlagen der Baukonstruktion, sondern auch neueste Entwicklungen plus aktuelle Normen und Baubestimmungen berücksichtigt, erscheint es alle paar Jahre neu. Die Neuauflage-Frequenz dürfte in nächster Zeit eher zu- als abnehmen, sind doch in den nächsten Jahren strengere Normen beispielsweise im Wärmeschutz zu erwarten. Die heutigen Vorschriften hinken den zurzeit technisch machbaren und finanziell tragbaren Möglichkeiten hinterher.
Während Band 1, letzte Auflage 2006, vor allem Grundwissen der Baukonstruktion, wie Grundbegriffe, Normen, Fundamente, Wände, Fassaden, Böden und bauliche Schutzmassnahmen, enthält, befasst sich Band 2 auch eingehend mit dem Innenausbau. Alle Kapitel schliessen mit einer Normen-Tabelle sowie Literaturhinweisen. Die Pläne und Skizzen, die das Geschriebene illustrieren, sind detailreich und verständlich. Es liegt in der Natur eines Lehrwerks, welches allgemeingültige Informationen bieten will, dass nicht jedes Einzelthema, wie z.B. Altbausanierung, Holz im Aussenbereich etc., erschöpfend diskutiert werden kann. So sind auch die Abbildungen allgemein gehalten, was für den Praktiker, der immer wieder mit Spezialproblemen konfrontiert wird, bedeutet, dass er entsprechende Spezialliteratur konsultieren muss. Wer das Werk als Nachschlagewerk nutzt, muss sich auf häufiges Blättern einlassen, da gewisse Themen etwas verstreut vertreten sind. Ein Inhaltsverzeichnis, das beide Bände abdeckt, wäre hier nützlich, stellt den Verlag allerdings vor das Problem, dass die Bände nicht mehr unabhängig voneinander neu aufgelegt werden könnten. Dies wäre aber eine Überlegung wert, da es ohnehin nicht sehr sinnvoll ist, nur einen der beiden Bände anzuschaffen.
Trotz möglichen Verbesserungen kann festgehalten werden, dass es wohl keine andere Publikation gibt, die es mit dem "Frick/Knöll" aufnehmen könnte. Wie kann man auch ein Buch konkurrenzieren, das eine fast hundertjährige Entwicklung hinter sich hat.
Das Wesen des Steuerrechts
Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steuerrechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.
SteuerrechtGrundlagen und Auswertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung
Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständnis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.
Kostenrechnung und KostenanalyseWissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript
Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.
Wissenschaftliches ArbeitenVon der Organisationstheorie zur Gestaltung in der Praxis
Die Autoren geben eine umfassende Einführung in das Wesen der modernen Organisationsgestaltung. Das Buch zählt zu Recht zu den Bestsellern der deutschsprachigen Organisationslehre.
OrganisationDie Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung
Dieses gut strukturierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung aus management- und entscheidungsorientierter Sicht. Nach wie vor zu Recht das Standardwerk an deutschsprachigen Hochschulen.
MarketingMarkenführung aus dem Effeff beherrschen
"Der Esch" hat sich zu Recht zwischenzeitlich selber zu einer erfolgreichen Marke und zu einem Bestseller entwickelt.
Strategie und Technik der Markenführung