Batman als Vater
Batman als Vater? Kann man sich das überhaupt vorstellen? Auch bei Bruce Wayne, seinem alter ego und eingefleischten Junggesellen, ist diese Vorstellung kaum im Bereich des Möglichen. Aber gab es da doch etwas, in seiner Vergangenheit, das er nicht unter Kontrolle hatte? Wie schon im ersten Teil der aufsehenerregenden zweiteiligen Miniserie des italienischen Comic-Artists Enrico Marini angedeutet, klärt sich in der Fortsetzung die spannend erwartete Aufklärung über die Vaterschaft des dunklen Ritters.
Alina, Batmans Tochter?
Alina - die vermeintliche Tochter - von Batman wird vom Joker entführt, um Batman selbst dadurch zu einem Verbrechen zu zwingen: dem Raub des 50 Millionen schweren Blue-Cat-Diamanten, an dem eine gewisse Selina Kyle allerdings auch Interesse bekundet und diesen Pfand nun nur unfreiwillig Batman überlassen will. Wenn er ihn überhaupt kriegt. Aber gottseisgedankt hat Batman ja auch ein paar Freunde, zum Beispiel seinen Butler Alfred Pennyworth, der in der Zwischenzeit das Blut von Alina untersucht und das Ergebnis selbst nicht ganz glauben kann. Mit roher Gewalt versucht er nun Killer Croc zu verhören, damit dieser ihm das Versteck vom Joker verrät. Aber auch Catman macht sich natürlich Sorgen um ihren liebsten Rivalen und verfolgt ihren Geliebten heimlich, um ihm in der Not zu helfen. "Vergiss niemals, dass ich eine Katze bin und du eine Maus", droht sie ihm liebevoll. That’s what friends are for!
Batmans Geheimnisse
Harley Quinn, die wiederum in den Joker verliebt ist, kümmert sich um Alina, mit der sie manch interessantes Gespräch über das Stockholm- und Lima-Syndrom führt. Alina leidet aber weder unter dem einen noch unter dem anderen, dann schon eher Harley. Ihr will der Joker den Blue-Cat-Diamanten ja eigentlich schenken, denn auch ein Verbrecher wie er hat Gefühle. Und sogar schon manche Barkeeperin heimlich besucht. Ein tolles Abenteuer des dunklen Prinzen, das besonders durch seine Farbenpracht und düstere-anheimelnde Atmosphäre auffällt. Enrico Marini, der sich seine Sporen in der Comicwelt durch Degen- und Mantelabenteuer, aber auch Western, verdiente, hat eine tolle Geschichte geschrieben, die wunderbare neue Perspektiven auf den wohl geheimnisvollsten aller Superhelden ermöglicht.

Psychodelische Odyssee in den Olymp
Eine lang erwartete Erstveröffentlichung sprengt die Grenzen des Genres: Odysseus und seine Irrfahrt zum Vergnügen der Götter.
OdysseusVater und Sohn Eisenherz auf Reisen
Hal Fosters Prinz Eisenherz wird von Thomas Yeates erfolgreich weitergeführt, mit Band 27 der Erfolgsserie, erstmals auf Deutsch.
Prinz EisenherzDer größte, bösartigste und grünste Superheld
Er ist der grünste aller Superhelden und so unberechenbar wie seine Natur: Wut und Groll steuern Bruce Banner, der einst ...
The Incredible HulkDer erste gender-fluide Star der Comic-Geschichte
Krazy Kat ist quasi die Vorgeschichte zu allen anderen Comics, die noch folgen sollten. George Herriman nahm vieles vorweg...
Krazy KatGeburt eines Schurken
Wer glaubt, der Jäger würde ausschließlich auf Tiere Jagd machen, irrt gewaltig. Denn Kraven the Hunter jagt vor allem Bösewichte.
Kraven the HunterScience-Fiction-Comics aus dem Goldenen Zeitalter des Genres
Weird Science Vol.1 versammelt die ersten elf Geschichten der Science-Fiction-Comic-Serie aus den Fünfzigern im Großformat.
Weird Science