Stephen Bates, Jonathan Sergison: Aufsätze 3 / Papers 3

Aufsätze von Sergison Bates architects

"Doch trotz der drängenden Zwänge der architektonischen Praxis halten wir das Schreiben nach wie vor für einen wichtigen Weg, um unsere Position mitzuteilen und deutlich zu machen." (Jonathan Sergison und Stephen Bates)

Die dritte Publikation nach Papers und Papers 2 wurde erstmals in Englisch und Deutsch vom schweizerischen Verlag Quart publiziert. Die vorliegende Ausgabe dieser Buchserie enthält eine Sammlung von rund 24 Aufsätzen der beiden Architekten Jonathan Sergison und Stephen Bates, geschrieben in den Jahren zwischen 2008 und 2014. Die ausgewählten Texte sind reichlich mit Referenzen, Plänen und Fotos aus dem Alltag und von Bauten illustriert.

Das erste 2001 erschiene Buch Papers enthält Texte, die in den ersten Jahren des Architekturbüros entstanden sind und die versuchen, die Kernpunkte der architektonischen Arbeit in den Anfangsjahren der jungen Architekten deutlich zu machen.
Der zweite Band Papers 2, bei Gustavo Gili in Barcelona erschienen, ist in vier Themenbereiche - die Position, das Schaffen, die Idee und der Ort - gegliedert. In diesem Band kristallisiert sich langsam die für das Büro charakteristische Haltung heraus.
Im aktuellen, dritten Band Papers 3 / Aufsätze 3 ist die Beziehung zwischen den einzelnen Aufsätzen deutlich lockerer gefasst und die grosse Bandbreite des Architekturbüros widerspiegelt sich in der Vielfalt der hier präsentierten Texten. Die Themen der Aufsätze, wie Permanenz, Erbe, Stadt, Fassaden und Wohnen, konzentrieren sich auf die Schwerpunkte der architektonischen Praxis der letzten Jahre des Büros Sergison Bates architects.
Die Texte kreisen vermehrt um akademische Themen, die aus der Lehre der beiden Architekten an der Accademia di architettura Mendrisio (Sergison Bates) und der TU München (Stephen Bates) entstanden sind. Die abgedruckten Texte werden bewusst als Brücke zwischen der praktischen Berufsausübung und der theoretischen Lehrtätigkeit angesiedelt, die zwangsläufig unabhängig existieren, aber im Verlauf des Niederschreibens miteinander verschmelzen.

Das Buch erscheint als schlichte, fadengeheftete und hochwertige Klappbroschüre mit einem in Leinen gefassten harten Buchumschlag. Die Aufsätze werden punktuell durch Fotografien und Planzeichnungen aus der Hand des Büros oder aus der Kunst- und Architekturgeschichte aufgelockert. Der wiederkehrende Bezug zur Geschichte verankert den theoretischen Aspekt der Texte in die gebaute Umwelt der letzten Jahrhunderte.

Der architektonische Diskurs in den unzähligen Texten widerspiegelt die vertiefte Auseinandersetzung der Architekten mit der Disziplin, die weit vom reinen alltäglichen Bauen entfernt ist.

Diese Publikation reiht sich nahtlos in das Verlagsprogramm von Quart ein, welches neben den sehr geschätzten Reihen - De aedibus und Anthologie - auch Textsammlungen von Architekten, wie zum Beispiel Miroslav Šik (Altneue Gedanken) umfasst.

Aufsätze 3 / Papers 3
Aufsätze 3 / Papers 3
240 Seiten, gebunden
Deutsch / Englisch
Quart 2016

Sonnenfinsternis für bebende Herzen

Ein aufregender Film über das Verliebtsein und die Adoleszenz, die alle Herzen erbeben lässt …

Beating Hearts

Zwiegespaltenes Volk am Rand Europas

Michael Maurer vermittelt einen ebenso kenntnisreichen wie vergnüglichen Einblick in die Geschichte Schottlands.

Geschichte Schottlands

Friedrich der Glückliche und sein Verbleib in einem exklusiven Klub

Ein schmaler, aber spannender Band informiert umfassend über den Siebenjährigen Krieg.

Der Siebenjährige Krieg 1756 – 1763

Lyrischer Widerstand gegen Faschismus

Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.

widerstand und freiheitskampf

Schneeweiße Trauer

„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.

Unmöglicher Abschied

Lady Gaga returns to her roots

Mit ihrem 7. Album kehrt Lady Gaga nach Ausflügen in den Jazz zu ihren Ursprüngen zurück: Tanzmusik und gute Laune.

Mayhem