Dan Gookin: Android Smartphones für dummies

Bedingt hilfreich

Vielen Älteren fällt es schwer, ihr Smartphone so zu bedienen, dass es tut, was es soll. Da liegt es nahe, die Hilferufe dieser überforderten Leute minimieren zu wollen. Was liegt also näher, als sie mit einem Buch zu Android-Smartphones auszustatten, das sie diesbezüglich an der Hand nimmt?

"Android Smartphones für dummies" ist ein aktuelles Buch in der 3. Auflage, das sich auf Android 7 bezieht. Es setzt prinzipiell kein Vorwissen über Android oder Smartphones voraus und ist etwas flapsig geschrieben, wie wohl bei diesem Titel auch nicht überraschen dürfte. Oft ist diese Eigenschaft allerdings eher überflüssig, so bspw. wenn der Autor den Akkustand von 70% mit "prima" bewertet und sich dann mit "naja, nicht wirklich prima, aber wesentlich besser als 20%" (S. 313) wieder korrigiert. Komma- und Rechtschreibfehler auf Vorder- und Rückseite des Buchdeckels fallen ebenfalls negativ auf.

Dass kein Vorwissen vorausgesetzt wird, hat freilich auch Nachteile: Vieles wird von Anfang an erklärt, auch mit großen Bildern, aber geht kaum in die Tiefe. So sucht man im erwähnten Unterkapitel zum Akku vergeblich, wie man in der Statusleiste den Akkustand in Prozent anzeigen lassen kann bzw. einen Hinweis darauf, dass es nicht geht. Ein anderes Beispiel: Um Dateien vom PC zum Smartphone zu übertragen, muss bei vielen Anwendungen das Media Transfer Protocol (MTP) aktiviert sein. Wie man das aktiviert, steht prinzipiell zwar im Buch, doch die (eher versteckte) Option über die Statusleiste wird hier nicht erwähnt und die vom Autor favorisierten "Entwickleroptionen" sind im Einstellungsmenü nicht unbedingt auffindbar. Was nun? Doch wieder die Suchmaschine bemühen.

Alles in allem ein Buch, das den Einstieg in Android 7 erleichtert - allerdings etwas holprig. Hinweise auf verschiedene Varianten je nach Smartphone-Hersteller wären nützlich gewesen. Schmerzlich vermisst wird außerdem ein Kapitel zum Datenschutz und wie man Google, soweit es möglich ist, außen vor lässt bzw. einschränkt.

Android Smartphones für dummies
u. a.
Android Smartphones für dummies
340 Seiten, broschiert
Originalsprache: Englisch
Wiley-VCH 2018
EAN 978-3527714773

Über Imperien in Syrien-Palästina

Diese ebenso reichhaltige wie umfangreiche Studie ist die erste Monographie, die sich schwerpunktmäßig mit der ptolemäischen Herrschaftszeit in Syrien-Palästina befasst. Ein in jeder Weise herausragendes Buch.

Imperialer Wandel und ptolemäischer Imperialismus in Syrien

Ein Rätsel, das eins bleiben wird

Kaspar Hauser tauchte am 26. Mai wie aus dem Nichts mitten auf dem Unschlittplatz in Nürnberg auf. Fünf Jahre gab er den Bürgern der alten Reichsstadt Anlass zu allerlei Herumrätseln. Dann fiel er einem Mordanschlag zum Opfer.

Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens / Der Fall Kaspar Hauser

Über die Zeit

Lars Gustafsson reist mit lyrischer Musikalität auf den Spuren von Johann Sebastian Bach, nur sehr viel sanfter als der Leipziger Thomaskantor, nicht mit revolutionärer Kraft, aber mit einer vergleichbaren Sensibilität.

Variationen über ein Thema von Silfverstolpe

Keine gute Zeit für Freihandel und was das für uns bedeutet

Angesichts der jüngsten neoimperialistischen Reflexe der „technologisch-industriellen Oligarchie“ in den USA und des von Corporate America unter Trump angekündigten Zoll-Tsunamis ist das vorliegende Werk zum richtigen Zeitpunkt erschienen.

Der Freihandel hat fertig

Ein „extrem aesthetizistisches Werk“, und das „auf eine negative Art“

Heinrich Manns Roman "Der Untertan" schildert in Diederich Heßling einen der wohl widerlichsten Protagonisten der Weltliteratur.

Der Untertan

Ein Mann, der nach Vergebung sucht, muss einen weiten Weg gehen

Leon de Winter hat sich in seinem ersten neuen Roman seit "Geronimo" (2016), "Stadt der Hunde", viel vorgenommen: Metaphysik, Mystik und Medizin.

Stadt der Hunde