Rainer Hattenhauer: Android-Smartphone

Seriöse Anleitung zum Smartphone-Gebrauch

Manchem älteren Zeitgenossen fällt die Bedienung seines Smartphones eher schwer. Dieses Buch schafft Abhilfe: In klarer Sprache und anschaulich wird hier erklärt, wie man sein Android-Smartphone benutzt.

Dieser ausführliche Leitfaden wird seinem Untertitel gerecht: Das Buch aus dem Hause des im IT-Bereich bekannten Rheinwerk-Verlags ist verständlich und erklärt weitgehend schnörkellos das Basiswissen, das zur Smartphone-Bedienung nötig ist. Es bezieht sich dabei im Wesentlichen auf Android 8 Oreo. Dem Autor Rainer Hattenhauer gelingt es dabei, das Buch von der Anleitung aus der "dummies"-Reihe abzuheben, indem er etwas tiefer in die Materie eindringt und in einem angemessenen ernsthaften Stil schreibt. Dennoch bleibt das Buch mit seinen fast 400 farbigen Seiten, die mit Screenshots reichlich ausgestattet sind, (erwartungsgemäß und vollkommen ausreichend) an der Oberfläche und vermittelt eben nur das nötige Grundlagenwissen für den Smartphone-Umgang. Ein Makel ist jedoch, dass das Thema Datenschutz überhaupt kein eigenes Kapitel erhält und bestenfalls in kurzen Nebensätzen behandelt wird. Gerade für die angepeilte Zielgruppe der eher unbedarften Nutzer wäre es nötig gewesen, auch diesbezüglich eine ausführlichere und grundsätzlichere Hilfestellung zu gewähren.

Android-Smartphone
Android-Smartphone
Die verständliche Anleitung
384 Seiten, broschiert
Rheinwerk 2018
EAN 978-3842104075

Best Practice in E-Commerce

Gerrit Heinemann, ausgewiesener Experte im Digital Commerce, zeigt auf, welche Strategien und Faktoren über Erfolg im E-Commerce entscheiden.

Der neue Online-Handel

Der rechtssichere Einsatz von KI-Systemen

Das „Praxishandbuch KI und Recht“ bietet einen Überblick über die vielfältigen rechtlichen Fragen rund um Künstliche Intelligenz, von Haftung bis Urheberrecht, und erörtert die neue KI-Verordnung der EU.

Praxishandbuch KI und Recht

Investitionsmanagement: Grundlagen und Umsetzung mit SAP

Die Autoren zeigen systematisch und umfassend anhand von SAP-Beispielen auf, wie Investitionsentscheidungen in die Planung und später in die Ist-Erfassung umgesetzt werden können.

Investitionsmanagement

Wenn Mainstream-Journalisten Bücher schreiben ...

Das Buch ist nicht nur sprachlich und stilistisch kaum zu ertragen, sondern auch inhaltlich.

YouTube - Die globale Supermacht

Eine Fotografie und seine Wirkung

Eine interessante Buchreihe des Schirmer/Mosel-Verlages widmet sich ikonischen Fotografien und ihren Interpretationen.

Blick von Williamsburg, Brooklyn, auf Manhattan, 11. September 2001

Leben wir in einer woken Gesellschaft?

Herrscht gegenwärtig der linke Wokismus? Susanne Schröter fürchtet einen neuen "Sog des Totalitarismus". Stimmt das – oder übertreibt die Autorin maßlos?

Der neue Kulturkampf