Muriel Brunswig, Martin Schemel: Ägypten

Ägypten für Individualtouristen

Ägypten ist im Nahen Osten das Touristenziel Nummer eins. Dies kommt nicht von Ungefähr: Das Land hat für verschiedenste Interessen etwas zu bieten. An Kultur und Geschichte Interessierte können die uralten Schätze einer vergangenen Hochkultur bewundern, Tauchfreaks finden ideale Reviere, Naturabenteurer können sich in die Wüste wagen und Nichtstuer an Strände liegen.

Eine besondere Anziehungskraft geht von den Altertümern aus der Pharaonenzeit aus. Heute noch sind viele Rätsel ungelöst und bleibt vieles unentdeckt. Wer eine Reise nach Ägypten plant, sich aber nicht gerne in organisierte Touristenströme einreiht, sondern lieber individuell und gut informiert auf Erkundungstouren geht, ist mit dem Ägypten-Reiseführer von Muriel Brunswig und Martin Schemel gut bedient. Neben den üblichen Informationen über Einreise, Währung, Sicherheit, Gesundheit und Verkehr bieten die Autoren in einem gut 50seitigen Kapitel Informationen über Kultur, Bevölkerung, Geschichte, Geografie, Wirtschaft und Religion. In den Kapiteln zu den einzelnen Gebieten loten sie ausserdem jeweils die stark vom Militär abhängigen Möglichkeiten aus, sich der Masse zu entziehen. Seit den brutalen Überfällen durch islamistische Fundamentalisten auf Touristen ist die Bewegungsfreiheit deutlich eingeschränkt und gewisse Orte sind für Touristen gar nicht erreichbar. Das Militär sei meist freundlich und zuvorkommend gegenüber Touristen, aber omnipräsent, so die Autoren.

An Kultur und Geschichte Interessierte finden in dem Werk etliche Karten zu
Tempelanlagen und anderen Sehenswürdigkeiten aber auch Hinweise auf lohnenswerte Orte jenseits der üblichen Ziele, Abenteurer können Tipps für Wüsten- und Bergtouren nachlesen und Tauchern ist das Kapitel Tauchreviere im Roten Meer gewidmet. Wer von einem Reiseführer erwartet, auch visuell vorbereitet zu werden, dürfte allerdings enttäuscht sein. Die wenigen Bilder, die das Werk zu bieten hat, geben wenig her. Dafür findet man in der Bücherliste Hinweise auf Bildbände.

Ägypten
Ägypten
476 Seiten, broschiert
EAN 978-3770161409

Der doppelte Cleveland und der doppelte Trump

Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.

Die Präsidenten der USA

Glamourös leben

Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.

Glamour

Über Imperien in Syrien-Palästina

Diese ebenso reichhaltige wie umfangreiche Studie ist die erste Monographie, die sich schwerpunktmäßig mit der ptolemäischen Herrschaftszeit in Syrien-Palästina befasst. Ein in jeder Weise herausragendes Buch.

Imperialer Wandel und ptolemäischer Imperialismus in Syrien

Träume von einem fernen Land

Das „ferne Land“ der Phantasie und Poesie, zuweilen auch der Erinnerung, besingt der gefühlvolle Poet Giovanni Pascoli wider alle Schwermut, mit der seine Gedichte bezeichnet sind.

Nester

Geerbte Schuld

Heimanns dominante linke Hand macht sich unkontrollierbar selbstständig. Sie führt ein regelrechtes Eigenleben: würgt seine Freundin und bringt ihn ins Gefängnis. In der Zelle hat er endlich Zeit zur Besinnung auf sich selbst. Und die Hand hilft ihm dabei.

Die widerspenstige Hand

Die Träume der anderen

Joan Didion, die bekannteste Essayistin Amerikas, über die Sechziger Jahre, Außenseiter oder sogar John Wayne.

Slouching Towards Bethlehem