Heimat finden

Rasha Khayat legt einen bewegenden Roman über die Fremdheit vor, mit der sich vor allem Menschen konfrontiert sehen, die in verschiedenen Ländern und Kulturen gross geworden sind, wie die Autorin selbst.

Weil wir längst woanders sind

Rätsel der Transzendenz

Eine leichte und dennoch anspruchsvolle Lektüre für alle, die die Bücher über Hector lieben und die nicht aufhören Fragen zu stellen, auch die, auf die sie nie eine Antwort erhalten werden.

Hector und die Suche nach dem Paradies

Schöne Schattenseiten

Der achtjährige Konrad lernt seine Schattenseiten kennen. Erzählt und in starken Bildern illustriert von Matze Döbele.

Konrads Schatten

Gosse Abenteuer ohne Aufpasser

Wer kennt sie nicht, die in immer größerer Zahl auftretenden Helikoptereltern. Lorenz Pauli hat diese Entwicklung zum Thema seines neuen Bilderbuchs gemacht, das Miriam Zedelius sehr locker und unkonventionell illustriert hat.

Pass auf mich auf!

Aus Fürsorge wird Liebe

Aus Fürsorge für zwei Kinder wächst so etwas wie echte Liebe, die auch schwerste Traumata heilt.

Ins Dunkel hinein

Wahrheit, Würde und Zusammenhalt

Rebecca Wait schafft es, dass man atemlos weiterliest und sich in das Erleben der einzelnen Personen hineinversetzen kann.

Kopfüber zurück

Hoffnung zwischen Trümmern und Ruinen

Dieses schöne Kinderbuch macht kleinen Lesern verständlich, wie wertvoll Familie, Freunde und Gemeinschaft sind. Insbesondere in Zeiten des Krieges.

Der Anfang

Neues Leben in Zeiten des Umbruchs

Ein großer, autobiographisch geprägter Roman und ein gelungener Abschluss einer Trilogie, die sich über die ersten beiden Jahrzehnte Nachkriegsdeutschlands erstreckt.

Spiel der Zeit

Die Ängste der Mädchen

Mit psychologischen Einfühlungsvermögen beschreibt Oates, was Mädchen heute zu schaffen macht, was sie beschäftigt, worunter sie leiden.

Zwei oder drei Dinge, die ich dir nicht erzählt habe

Jenseits des Regenbogens

Wer in diesem Alter in der Lage ist, einen solch komplexen Roman zu schreiben und die entsprechenden Informationen zu recherchieren und zu verarbeiten, von dem darf man in der Zukunft noch mehr erwarten.

Die Geschichte von Blue

Gespür für das leidenden Einzelwesen

Es sind Originalgeschichten, die Hackl minutiös und mit viel Empathie und Leidenschaft recherchiert hat. Es ist ein leises Schreiben, das vom Gespür für das leidenden Einzelwesen lebt.

Drei tränenlose Geschichten

Das unmögliche Eheglück

Ist der Mensch dafür geschaffen, ein ganzes Leben mit einem anderen Menschen zu verbringen?

Eheglück

Vergessen und die Welt neu entdecken

Mit einer wunderschönen und poetischen Sprache begleitet Jürg Schubiger einen von der Demenz bedrohten Menschen durch seinen Alltag und schafft es, dass der Leser mehr und mehr lernt, die Welt mit den Augen Pauls zu betrachten.

Nicht schwindelfrei

Ein "menschlicher" Krieg

Ohne den Zwang, den Krieg zu verurteilen oder zu erklären, beschreibt Echenoz mit melancholischem Unterton die Alltagswelt und die Alltagssorgen der Menschen während dem Ersten Weltkrieg.

14

Hoffnung in Zeiten des Krieges

Das Buch ist eine Liebeserklärung an eine verlorene Heimat. Ein Ausdruck der Hoffnung, dass es vielleicht irgendwann in Somalia so etwas geben könnte wie die Solidarität der drei vorher verfeindeten Protagonistinnen aus unterschiedlichen Generationen.

Der Garten der verlorenen Seelen

Zwischen Schlägen und Liebe

Ein beeindruckender Roman über das Erwachsenwerden in schwierigen Verhältnissen.

Wir Tiere

Bedrohung und Schuld

Ein spannendes und sprachlich gelungenes Familiendrama über Bedrohung und Schuld.

Gesichter