Jan Rintelen
Häufig gelesen
Sachlichkeit in der Fotografie: von nüchtern bis magisch
Der Fotoband zur Ausstellung "Sachlich Neu" mit August Sander, Albert Renger-Patzsch und Robert Häusser zeigt, wie vielfältig sachliche Fotografie sein kann.
Sachlich neuInspirierende Garten-Geometrie
Lange war die deutsche Fassung von C.T. Sørensens "39 Gartenpläne" vergriffen, nun wurde das Werk neu herausgegeben. Eine Inspirationsquelle für Planer, Architekten und Gartenliebhaber.
39 GartenpläneDer rechtssichere Einsatz von KI-Systemen
Das „Praxishandbuch KI und Recht“ bietet einen Überblick über die vielfältigen rechtlichen Fragen rund um Künstliche Intelligenz, von Haftung bis Urheberrecht, und erörtert die neue KI-Verordnung der EU.
Praxishandbuch KI und RechtSpannungsvolle Geschichte einer Zeitung und Region
Eine umfassende und spannende Monografie über die politisch und geschichtlich für Basel bedeutsame "Basellandschaftliche Zeitung".
Das Blatt der PatriotenEcho eines Verschwindens
Eine berührende, zarte Geschichte über das plötzliche Verschwinden eines liebgewonnenen Menschen.
WendeschleifeUlrich Wüsts Fotografien
Die erste Monografie über Ulrich Wüst, verfasst von Gary van Zante, präsentiert 16 fotografische Serien von 1978 bis 2019. Sie gibt einen umfassenden Einblick in Wüsts Arbeit.
The Presence of Something PastMehr Seele in der Architektur
Durch seine schräge Herangehensweise schafft das Buch einen Raum für neue Ideen und öffnet die Tür zu einer Architektur, die die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen berücksichtigt.
KUNST BAU PUNKRäume für Menschen
Diese Monografie ist mehr als eine Feier des Werkes eines Architekten, sie gibt tiefe Einblicke in die Ideen hinter Roger Boltshausers Arbeit.
Roger BoltshauserBauen mit Naturstein
Eine Feier des wohl ältesten Baustoffs und zugleich eine Fachpublikation für die praktische Arbeit mit Naturstein.
Atlas Naturstein250 Jahre japanische Holzschnittkunst
Andreas Marks versammelt in diesem prachtvollen XXL-Buch 200 herausragende Werke der japanischen Holzschnittkunst.
Japanische Holzschnitte (1680–1938)40 Jahre Herzog & de Meuron
Eine Feier des Œuvre eines der international bekanntesten Schweizer Architekturbüros: Herzog & de Meuron.
Herzog & de Meuron 001 – 500Das unendliche Elend der Welt
Wer sich lektüremässig mal so richtig deprimieren möchte, der sollte Sibylle Bergs Buch lesen.
GRMFaszinierende Nervtöter
Peter Geimer widmet den Fliegen ein schönes Büchlein und zeigt ihre bemerkenswerte Präsenz, die sie in der Welt der Menschen erlangt haben.
FliegenHergé, Egoist und Antisemit
Claude Cueni lässt Tim und Struppi als Roman-Figuren auf den Spuren ihres Shöpfers, Hergé, wieder aufleben. Unterhaltsame Lektüre mit erschütterndem Erkenntnisgewinn.
Warten auf HergéZeitgenössische ungarische Fotografie
Eine Feier der Fotografie, die die ungeheure Vielfalt dieser Kunstform deutlich macht.
THIRTYTHREEReportagezeichnungen aus dem Russland der Putin’schen Stabilität
Victoria Lomaskos Buch hinterlässt sehr unmittelbare Eindrücke, bestimmt unmittelbarere Eindrücke als das reine Text-Reportagen je tun könnten.
Die Unsichtbaren und die ZornigenAuf Spurensuche in Nicaragua
Portillo erzählt in ihrem gelungenen Roman von zwei Geschwistern auf den Spuren ihrer Eltern, die sich 1984 als Brigadisten in Nicaragua engagierten. Dabei stossen sie auf Überraschungen und Geheimnisse.
Schwirrflug